Maßnahmen für eine saubere Luft in Stuttgart umsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

408
weniger gut: -155
gut: 408
Meine Stimme: keine
Platz: 
584
in: 
2017

Wir 600.000 Bewohner der Stadt Stuttgart erwarten, dass Maßnahmen zur Reinhaltung der Luft umgesetzt werden.
Wir machen uns Sorgen über unsere Gesundheit.
Die Erfahrung zeigt, dass die von außerhalb nach Stuttgart kommenden Autofahrer keine große Rücksicht nehmen auf die Bewohner der Stadt Stuttgart. Es müssen früher oder später Fahrverbote eingeführt werden.
Aber auch innerhalb von Stuttgart verzichten viele aus Bequemlichkeitsgründen nicht auf ihr Auto, obwohl sie gut mit den Öffentlichen fahren könnten. Da muss auch etwas geschehen. Entweder Anreize oder Verbote.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Da Verbote schnell zu Notsituationen für Einzelne führen, plädiere ich immer für Anreize.

Ich hoffe doch, dass Sie Nichtraucher sind!!!

Und auch keine Laserdrucker benutzen, nie ein Haus gebaut oder Wand zur Renovierung eingerissen haben ....

Das Argument "Bequemlichkeit" ist schnell bei der Hand asl Affekt auf eine Momentaufnahme ohne den Menschen udn Hintergrund zu kennen.

Als ob sie für 600 000 Stuttgarter sprechen könnten

so ein Blödsinn und das für alle 600.000 Bewohner der LHS

Die beste Lösung wäre, die Kilometerpauschale abzuschaffen und Busse und Bahnen günstiger zu machen.

Es gibt leider viele Stuttgarter, denen das Auto wichtiger ist als die Gesundheit ihrer Mitbürger, aber das ist hoffentlich nicht die Mehrheit. Ich unterstütze den Vorschlag in dem Sinne, sinnvolle Maßnahmen vor allem zur Reduktion von Feinstaub zu ergreifen!