Die Schurwaldstraße/Wagenburgstraße und Hornbergstraße/Pflasteräckerstraße werden insbesondere am Vormittag von Pendlern genutzt, die ihr Fahrtziel in S-Mitte, S-Süd oder Degerloch/Fildern haben. Mit der Abkürzung durch S-Ost beziehungsweise Gaisburg soll versucht werden, die Talstraße zu vermeiden.
Gaisburg und im Anschluss Gablenberg ist durch diesen Zusatzverkehr stark belastet. Bei Begegnungsverkehr bildet sich zudem aufgrund der engen und zugeparkten Straßen sehr schnell ein längerer Rückstau. Dieser Schleichverkehr kann durch drei sehr einfache Lösungen vermieden werden:
1.) Auf Höhe der Herz-Jesu-Kirche wird im Bereich der Straßenverengung (Überweg zum Kindergarten) die Durchfahrt gesperrt. Die Zufahrt nach Gaisburg aus Richtung Stadtmitte beziehungsweise Wagenburgstraße erfolgt über die Landhausstraße und die Pflasteräckerstraße/Hornbergstraße. Die Erreichbarkeit durch Service-, Müll- und Rettungsfahrzeuge ist weiterhin gegeben.
2.) Die Straßen in Gaisburg werden mit einem Einbahnstraßensystem versehen, um zu vermeiden, dass der komplette Verkehr im Zuge der Straßensperrung bei der Herz-Jesu-Kirche künftig über die Hornbergstraße/Pflasteräckerstraße (oder sogar Waldebene Ost) fließt. Alle Wohngebiete Gaisburgs wären für die Anwohner weiterhin bestens erreichbar.
3.) Die Ampelschaltungen an den Kreuzungen Tal-/Landhausstraße und Wangener-/Talstraße müssen deutlich verbessert werden, damit während einer Grünphase mehrere Fahrzeuge die Kreuzung passieren können. Der Rückstau an den Kreuzungen kann dadurch verringert werden.
Schleichverkehr durch Gaisburg vermeiden
Platz:
2075
in:
2017
Kommentare