Das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. steht wie keine andere Institution für die bundesweit beachtete Interkulturalität unserer weltoffenen Stadt mit ihrer durch Vielfalt geprägten Bevölkerung. Die meisten kennen vor allem das große SommerFestival der Kulturen oder das monatlich erscheinende Veranstaltungsmagazin "Begegnung der Kulturen – Interkultur in Stuttgart".
Dabei ist das Forum der Kulturen viel mehr: es ist der Dachverband von über 100 Stuttgarter Migrantenvereinen und zeichnet jährlich für mehr als 160 Veranstaltungen verantwortlich: Seminare, Arbeitskreise, Infoabende für Migrantenvereine, aber auch Theateraufführungen, Konzerte, Vortragsreihen und interkulturelle Frühstückstreffs. Besonders ausgeprägt ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von Migrantinnen und Migranten – nicht zuletzt auch bei der Arbeit mit Geflüchteten.
Doch nur etwas mehr als 18 % des rund 1,5 Millionen. Euro hohen Jahresetats des Forums ist durch eine feste Förderung der Stadt Stuttgart gesichert. 77 % müssen über befristete Projekte erwirtschaftet werden. Diese immer wieder fragliche Finanzierung stellt für die Kontinuität der Arbeit des Forums ein permanentes Problem dar. Dringend notwendige Investitionen in Personal, in IT, in Infrastruktur – durch keine Projektfinanzierung abgedeckt – können so nicht erfolgen.
Eine deutliche Erhöhung der städtischen Zuschüsse im kommenden Doppelhaushalt soll die Arbeit des Forums der Kulturen sichern und angemessen würdigen.
Kommentare