Radwegengpass zwischen Neuem Schloss und Landtag beseitigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

161
weniger gut: -29
gut: 161
Meine Stimme: keine
Platz: 
183
in: 
2011

Zwischen Neuem Schloss und Landtag steht als einzige Alternative ein nicht mal 2 Meter breiter Streifen für Radfaher, Kinderwagen, Rollstuhl und Rollator zur Verfügung. Der Weg wird zudem auch gerne von Fußgängern genutzt. Es kommt nicht nur zu Behinderungen, sondern auch zu Gefahrensituationen. Die Maßnahme kann aus dem unsinnigen Projekt für 300.000 €, einen Fahrradweg über den Charlottenplatz zu bauen, locker finanziert werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Und dann muss man auch noch kompliziert um die Ecke herum! Dieser Engpass muss dringend beseitigt werden. Allerdings bin ich für den Fahhradweg am Charlottenplatz.

Ich finde den Vorschlag gut, frage mich aber, wie genau das an dieser Stelle umgesetzt werden soll, da viele Fußgänger erfahrungsgemäß auch auf extra ausgewiesenen Radwegen laufen, was zum Beispiel am Straßenübergang an der Planie gut zu beobachten ist.

Ich bin auch dafür, den Engpass zu beseitigen, der Radweg sollte aber auf der anderen Seite des Landtag ausgebaut werden. Dann spart man sich die weiteren Komplikationen zwischen Eckensee und Oper. dann ebenerdig (mit verbesserter Ampelschaltung Richtung neuem Innenministerium.

Was hier völlig fehlt ist eine eindeutige Ausschilderung.
Hierlang für Rollators/ Rollstühle, hierlang (ausßenherum) für Radfahrer. Und wenn der Radweg dann wirklich beschriftet ist, würde ich mich über Umleitungsschilder freuen, wenn (mal wieder) die Medien mit Ihren Übertragungswagen oder die Polizei mit Ihren Hundertschaftbussen die Fahrradwege vollparken.