Radweg unter der Aubrücke als hängende Stahlkonstruktion anbringen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

192
weniger gut: -120
gut: 192
Meine Stimme: keine
Platz: 
2105
in: 
2017

Der Fuß-Radweg unter der Aubrücke auf Eyth-See Seite ist sehr beengt. Für Radfahrer mit Anhänger und/oder Kindern ist die Situation sehr schwierig. Die Passage ist zudem Variante des Neckartalradwegs und für Stuttgart blamabel. Eine Verbreiterung an bestehender Stelle ist nicht machbar.

Kostengünstiger dürfte es sein, eine hängende Stahlkonstruktion an den Träger der Aubrücke anzubringen, um den Radweg am Pfeiler vorbeizuführen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Eine Verbreiterung ist aber die einzig nachhaltige Lösung für das Problem. Anderenfalls müsste eben über die Verlegung des gesamten Weges in die Parkanlage nachgedacht werden und der bisherige Weg würde dann zum Ausgleich dafür eben rekultiviert und bepflanzt werden. So wäre ein dauerhafter Verbindungsweg gewährleistet, der sich auch zum Reinigen im Sommer, wie im Winter mit schweren Kehrmaschinen befahren liesse.

Im Sommer 2017 ist die Aubrücke einige Wochen wegen Fernwärme-Erneuerung gesperrt.
Könnte nicht im Zuge der Baumaßnahme ein breitere Unterführung gebaut werden

Eine für Radfahrer akzeptable Lösung dürfte direkt an der Aubrücke nicht zu verwirklichen sein. Dass die Durchfahrt zur Zeit nicht gestattet ist (Radfahrer absteigen!) wird ignoriert, so dass, nicht zuletzt zum Schutz der Fußgänger, eine andere Lösung gefunden werden sollte.