Brezelkorbstände auf der Königsstraße verschönern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

222
weniger gut: -187
gut: 222
Meine Stimme: keine
Platz: 
1859
in: 
2017

Die Brezel-Korbstände auf der Königsstraße verschönern.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Sie sind also der Ansicht, daß das Bretzelkörble eine städtische Einrichtung ist.
Genau wie der Kaufhof, Peek & Cloppenburg, Steakhouse oder der Breuninger, gell?
Es ist unerträglich...

Die Stadt könnte sie aber verbieten und den ortsansässigen Bäckereifachgeschäften damit helfen. Der Kunde soll wieder in die Bäckerei hinein gehen und dort seine qualitativ hochwertigen Backwaren kaufen.
Die Angestellten der Brezelkorbstände haben kein fliessend Wasser, keine Toilette, sind Wind und Wetter ausgesetzt - wirklich schlimm das Alles - ein Leid und ein Elend.

@PS33469
Auch, wenn das hier eigentlich verboten ist: Ich find's toll, daß Sie auch mal ironisch sind!

grandnagus
Die Dinger sind wirklich schäbig und unhygienisch; und die Stadt hat tatsächlich die Möglichkeit, den Betrieb zu unterbinden oder Voraussetzungen formulieren, unter denen der Betrieb weiterhin möglich ist.

@Mels
1. Hier geht es um "verschönern". Um sonst nichts. Keine Aufgabe der Stadt. Basta.

2. Was ist daran unhygienisch? Woher haben Sie das? Das grenzt an Geschäftsschädigung, das ist Ihnen klar, oder?

Die Bretzelkörbe werden vom besten Bretzelbäcker in Bad Cannstatt betrieben und haben etwas Uriges, was andere Städte so nicht haben.

oh je - für was der Bürgerhaushalt alles herhalten muss