Stadtbahnflaschenhals Hauptbahnhof entzerren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

261
weniger gut: -144
gut: 261
Meine Stimme: keine
Platz: 
1524
in: 
2017

Die Stadtbahnkapazitäten sind im Bereich Hauptbahnhof komplett erschöpft. Um eine Entzerrung und ein weiteres Fahrgastaufkommen überhaupt stemmen zu können, ist ein außergewöhnlich hoher finanzieller und technischer Aufwand notwendig. Denkbar ist ein weiterer Stadtbahntunnel parallel zur Königstraße (zwischen König- und Lautenschlagerstraße bis zum Calwer Platz), der wegen der bestehenden Bebauung in diesem Bereich nur sehr tief (etwa 22 m tief) in geschlossener Bauweise realisierbar ist. Sicherlich ist auch noch ein ähnlicher Tunnel entlang der Luftlinie zwischen Hauptbahnhof und Charlottenplatz notwendig (ebenfalls in etwa 22 m Tiefe).

Kommentare

7 Kommentare lesen

Das ganze zentral angelegte System ist eigentlich nicht zielführend. Man sollte einfach mal eine Befragung bei den Fahrgästen machen, ob sie in den Innenstadtbereich hinein fahren, oder nur durch die Innenstadt hindurch. Und dann sollte ein Flächennetz aufgebaut werden mit Querverbindungen zur Entlastung dieses zentralen Verkehrsknotens.

Meinen Sie tatsächlich, dass nach den ganzen S21 Diskussionen der letzten Jahre überhaupt noch ein Tunnelbauprojekt in Stuttgart City realisiert werden kann?

PS33469 hat vollkommen Recht: In der Innenstadt muß gar nichts parallel geführt werden.

Wenn in den Außenbezirken Querverbindungen geschaffen würden zwischen den Linien, dann würde sich die Situation von selbst entspannen.
Gleichzeitig würde wegen kürzerer Reisezeiten das System x-fach attraktiver.

Aber für sowas ist die Stadt nicht zu haben (1. würde es etwas bringen (und das will niemand) und 2. kostet es Geld).

Der Vorschlag einer Ringbahn (Stichwort auch Gäubahntrasse) wird ja in einigen Vorschlägen angeregt. Von Esslingen nach Vaihingen muss man etwa durch die Stadt fahren - da würde eine Ringverbindung entlasten. Aber auch von Feuerbach Richtung Uni usw.

Längst fällig ist eine neue U-Bahn Tunnelstrecke vom Hauptbahnhof direkt Richtung Gablenberg und über oder unter der Talstrasse weiter Richtung Wasen. Dies wäre viel sinnvoller, als durch einen sog."Ostheimer Tunnel" die Innenstadt noch mehr zu belasten. Bei einem Bürgerentscheid sollte über die beiden Ideen entschieden werden.

Ich bin auch sehr dafür, dass endlich ein oder zwei durchgehende Ringlinien im ÖPNV Stuttgart eingeführt werden.
Ein Ring am Stadtrand und ein weiterer, der die angrenzenden Nachbarstädte verbindet.
Die Sternform führt zu überhöhtem Personenaufkommen an den Umstiegstellen in der Innenstadt.

an @manderenel, die von Ihnen vorgeschlagene Trasse wird gerade mit lautem Sprenggetöse(auch Sonntags) durchgetunnelt.
Leider nur für ICE-Leerfahrten zum Reinigen der Züge nach Untertürkheim, weil die Leere in so manchen Köpfen den Überblick zu S21 mittels Werbung ins Unendliche gesteigert wurde.
Erst Denken, dann Planen, dann Bauen ist die normale Reihenfolge. In Stuttgart wird gerade das Umkehrprinzip erforscht.