Verkehr auf dem Wilhelmsplatz überwachen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

308
weniger gut: -123
gut: 308
Meine Stimme: keine
Platz: 
1170
in: 
2017

Am Wilhelmsplatz kommt es trotz deutlich eingezeichneten Spuren immer wieder zu gefährlichen Abbiegemanövern.
Die linke Geradeausspur auf der König-Karl-Strasse wird von Chaoten immer wieder zum Abbiegen in die Wilhelmstrasse genutzt, besonders wenn die linke Spur zum eigentlichen Abbiegen im Feierabendverkehr recht gefüllt ist.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Absolut richtig und erhält meine vollkommene Unterstützung!
Dass man nur geradeaus fahren darf, erkennt man an dem Pfeil, der oben am Ampelmast angebracht ist, aber dies ist so nicht deutlich genug erkennbar. Hier gehört eine klare Trennung der Spuren her.

Konnte dies auch schon sehr häufig beobachten. Gerade als "richtiger" Linksabbieger wird man zusätzlich beim Wechseln in Richtung Kursaal (König-Karl-Straße) gefährdet.
Vermutlich ist der Busverkehr dafür verantwortlich, dass nicht z.B. Leitschwellen mit Baken angebracht werden können.

Die Beobachtung ist zutreffend - aufgrund der Menge an Fahrern die das machen fragte ich mich schon ob das nicht sogar legal ist, da Markierung nicht mehr durchgezogen ist und der Bus genauso fährt. Das Problem ist, dass viele scharf links wollen und wegen Fußgänger- und Folgeampeln nicht können und daher die Spur verstopft ist. Es bräuchte eine Legale Abbiegemöglichkeit in die Wilhelmsstraße die auch noch dann benutzbar ist wenn scharf links nichts mehr geht. Da die 2. Geradeausspur (mittlere Spur) eh gleich nach der Ampel endet wenn die alte B14 einspurig wird, könnte man diese offiziell zur zweiten Linksabbiegerspur für Wilhelmsstraße machen.

Es gibt da keine durchgezogene Linie. Ich finde in Spuren somit nicht eindeutig eingezeichnet.

ich denke viele Autofahrer pfeifen auf die linke also " richtiger " Linksabbiegerspur, und anstatt in die Schlange ordentlich anzustellen, rasst man schnell auf die Mittlere Spur um dann vorne an der Kreuzung reinzuquetschen. Wenn man da noch hupt und die Gefahr dem Geisterfahrer bewusst macht, wird man angefeindet und es wird mit Stinkefinger umher gewedelt. Das derjenige ein Unfall verursachen kann -weil der Richtige Abbieger ggf dann rechts in die König-Karl rechts einbiegen möchte- oder ausweichen muss weil die weitere linksabbiegespur zur König-Karl stadtauswärts mit warteten Autos zu ist- ist dem illegalen Abbieger völlig wurscht, er hat die Schlange besiegt, ist falsch abgebogen und WILL recht haben. Er(Sie) will ein Sieger sein....
Also bitte guckt danach...

Ja-das sehe ich genauso wie "dieCannsatter"! Es ist eine Katastrophe was man/frau hier täglich beobachten muss! Dass hier nicht mehr Unfälle passieren ist einzig und allein der Nachsicht von den korrekt fahrenden Autofahrern zu verdanken!
Als schnelle, kostengünstige Lösung könnte man die Fahrbahnmarkierungen eindeutiger machen und vielleicht wäre auch eine Blitzampel hilfreich. Denn meine Beobachtung ist sehr oft, dass die auf der falsch stehenden Spur losfahren, wenn die Abbieger grün bekommen. Obwohl für die Geradeausfahrer rot ist!!

Nur zur Klarstellung: Linksabbiegen von der linken Geradeausspur ist eindeutig verboten (Pfeil wie von strikeQ oben geschrieben). Mir ist nicht klar, warum man es legalen Linksabbiegern aber nicht erlaubt, _sofort_ auf die rechte Spur zu fahren. Dies würde das bisherige Kamikazeabbiegen zum Russisch-Roulette machen und sicherlich schnell beenden.