"Die Straße zurückerobern"

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Plätze
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

472
weniger gut: -128
gut: 472
Meine Stimme: keine
Platz: 
356
in: 
2017

In mehreren großen Städten (New York, Wien, Köln und andere) gibt es Beispiele, wie sich Bürger (gemeinsam mit der Stadtverwaltung) die "Strasse zurückerobern".
Ziel ist es, die Straßen und Plätze einer Stadt für Fußgänger wieder attraktiv zu machen. Und Bänken, Pflanzen und Fahrradständern wieder Platz zu machen. Damit soll die Lebensqualität in der Stadt erhöht werden bei gleichzeitiger Förderung von nachhaltiger Mobilität. Unter www.vcd.org sieht man einige gelungene Beispiele. Ich schlage konkret vor, zum Beispiel die Mozartstraße im Heusteigviertel in diesem Sinne umzugestalten, die Pflege der darin eingeschlossenen Plätze inklusive. Wenn man Bürger dafür gewinnen könnte, könnte das ein richtiges Vorzeigeprojekt werden, das zeigt, dass Stuttgart viel mehr sein kann als "Stau und Feinstaub".

Kommentare

2 Kommentare lesen

Wenn Ihnen Pflanzen so sehr am Herzen liegen, Sie Straßen so sehr stören, dann sollten Sie sich vielleicht ein Häuschen "auffem Dorf" kaufen.

Straßen, Menschen und Pflanzen sind kein Widerspruch, auch in der Stadt nicht. Die Stadt wirbt übrigens gelegentlich immer noch mit dem Slogan: "die Stadt zwischen Wald und Reben".