Rohrer See retten

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

560
weniger gut: -51
gut: 560
Meine Stimme: keine
Platz: 
181
in: 
2017

Der See in Rohr war bereits schon ein Thema. Leider hat sich nichts verbessert. Im Gegenteil: Der See ist Müllhalde und Kloake geworden. Es finden sich Fahrräder, Mülltonnen, eine Menge Wodka-Flaschen und Zivilisationsmüll. Da der Zufluss versiegt ist, kommt kein ausreichendes Frischwasser nach. Durch die Kälte war der See fast komplett zugefroren. Nun sind alle Fische gestorben und liegen auf und unter dem Eis. Wenn das vollständig aufgetaut ist, kippt der See ohne sommerliche Temperaturen. Und das, obwohl See und Park Lebensraum für geschützte Tierarten ist. Im Frühjahr laichen dort Erdkröten, Frösche und Molche. Teichhühner leben und brüten im Schilf.

Wir retten seit einigen Jahren die Amphibien vor dem Überfahren werden, die aus dem Wald die Schmellbachstraße überqueren, die Helblingstraße hinunter laufen und die Reinbeckstraße überqueren damit sie zum See kommen. Was nutzt das jedoch, wenn sie dort vor Müllbergen und einer Kloake stehen?

Früher gab es die Seeputzete - warum nicht wieder einführen? Es finden sich bestimmt Freiwillige zur Unterstützung. Die Ausgaben hielten sich in Grenzen und der Park wäre auch für Spaziergänger wieder eine Freude.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Vaihingen empfiehlt dem Votum der Bürger/innen unverändert zu folgen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Die Stadtverwaltung ist für den Erhalt des Sees zuständig. Da helfen nur ständige Beschwerden und Nachfragen.

Der Rohrer See ist kein natürliches Gewässer, die Entscheidung einen kleinen Quellbach aufzustauen muss man dann konsequent weitertragen und die notwendigen ökologischen Pflegemaßnahmen unterstützen.
Die Seeputzete unterstütze ich, eine Aktion würde ich selber mitmachen.
Es gibt allerdings viele Anwohner, die den Müll ständig aufsammeln. Wichtig finde ich, dass man für Seensibilisierung bei den Müllkindern sorgt: die akloholisierten Jugendlichen, die den See verdrecken. Jeden Samstag morgen und sonntag morgen liegen wieder Überbleibssel von Trinkgelagen im Park.

Der Rohrer See ist kein natürliches Gewässer, die Entscheidung einen kleinen Quellbach aufzustauen muss man dann konsequent weitertragen und die notwendigen ökologischen Pflegemaßnahmen unterstützen.
Die Seeputzete unterstütze ich, bei so einer Aktion würde ich selber mitmachen.
Es gibt auch viele Anwohner, die den Müll ständig aufsammeln. Wichtig finde ich, dass man für Sensibilisierung bei den Müllkindern sorgt: die alkoholisierten Jugendlichen, die den See verdrecken. Jeden Samstag morgen und Sonntag morgen liegen wieder Überbleibsel von Trinkgelagen im Park.