Neue Stadtbahnfahrzeuge anschaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

415
weniger gut: -112
gut: 415
Meine Stimme: keine
Platz: 
550
in: 
2017

Damit die Streckenerweiterungen und Taktverdichtungen gewährleistet werden können, sollten dringend Gelder bereitgestellt werden, um neue Stadtbahnfahrzeuge anzuschaffen. Immerhin sind die ersten Bahnen rund 30 Jahre alt.

Umsetzung und Prüfung
wird umgesetzt

Kommentare

6 Kommentare lesen

Vorschlag sollte bei Stuttgart gesamt landen

Bei neuen Bahnen könnte man eventuell auch in Erwägung ziehen, einige Züge als 80m-Ausführung zu bestellen. Heißt: diese Bahnen sind 80m lang bestehen aber nur aus einem einzigen durgängig begehbaren Zug besteht. Im jetzigen Zustand geht durch zwei gekoppelte 40m-Züge durch die zwei Führerstände + den Kupplungen in der Mitte viel Platz verloren, welcher bei einem durchgängigen Fahrzeug eben als Fahrgastraum genutzt werden würde. Auf jeden Fall müssen mehr Züge beschafft werden, um den ÖPNV weiter zu verbessern und auszubauen.

@Janni: mit durchgängigen 80m-Zügen wäre man aber im Fahrzeugeinsatz nicht flexibel.

@mAnOWY Ich sehe das wie Janni, gerade in der U6 ist oft jeder Platz belegt. Und wenn die U12 und die U6 von Möhringen bestückt werden sind auch 80m Züge gut

Ich finde dabei die "alte" Sitzkonfiguration ohne Variablen bereich wie in den neuen Bahnen deutlich besser.
1. In den neuen Bahnen kommt man mit dem Kinderwagen etc. schwer unter, da es keine eindeutigen Kinderwagenplätze mehr gibt und man sich somit einen zum Aufstehen aussuchen muss
2. Die Klappsitze bringen die ganze Sitzbang in Bewegung was echt unbequem ist.

Es werden doch zur Zeit schon neue Wagen angeschafft.