Kindergärten beitragsfrei

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

240
weniger gut: -223
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
1382
in: 
2013

Pflicht- und beitragsfreie Kindergärten. Und warmes Mittagessen für alle Kinder.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Zumindest ab dem 4 oder 5 Lebensjahr, dann ginge es in den Schulen auch besser voran!

So pauschal finde ich den Vorschlag nicht gut. Die Stadt sollte lieber dafür sorgen, dass Eltern die einen Kitaplatz brauchen auch einen erhalten. Viele Eltern sind auch dafür bereit, Geld zu zahlen.

Wie und Wer sollte das Bezahlen?
Menschen die vorhaben eine Familie zu gründen, sollten sich vorher Gedanken
machen, was für Aufgaben und Kosten auf sie zu kommen. Wenn sie diese nicht auf sich nehmen wollen, dann lieber auf Kinder verzichten.
Kinder bedeuten eine große Verantwortung zu übernehmen.

Dem Vorschlag stimme ich zu ! Aber es sollte dann auch eine Kindergartenpflicht geben
mit Deutschunterricht, das die Kinder mit gleichen sprachlichen Vorausetzungen in die Schule kommen

Wegen der Kosten, bin ich gerne Bereit auf so manchen Unsinn wie zb. Bahnhof Neubau zu verzichten. Bildung und vernünftiges Essen für die Kinder ist sicher wichtiger für unsere Zukunft.

Ich finde den Vorschlag nicht gut. Was man nicht zahlt, schätzt man auch nicht wert und das sollte bei Kindergartenplätzen nicht sein. Ich fände es gut, wenn Kindergartenplätze abhängig nach dem Einkommen bezahlt werden müssen (so ist es bei einigen privaten Kindergärten). D.h. Sozialhilfeempfänger zahlen vielleicht nur 20 €/Monat und Besserverdiener eben mehr. Aber ganz umsonst fände ich nicht richtig.

siehe auch der Finanzierungsvorschlag: Park-statt Kitagebühren Nr. 3008

Ich zahle lieber einen Beitrag für die Betreuung meiner Kinder und sichere damit eine qualifizierte Betreuung.