Keine Sperrung für Autos der Hofenerstraße am Wochenende

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

120
weniger gut: -191
gut: 120
Meine Stimme: keine
Platz: 
2455
in: 
2013

Es gibt ausreichend ausgebaute Fahrradwege auf der anderen Neckarseite.

Der Verkehr wird sich auf der anderen Neckarseite stauen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

stimme dem Vorschlag zu. 100.000,-€ für eine Lösung mit Schranken kann gespart werden.
Zu dem werden durch die Verkehrsführung über Münster viel mehr Anwohner beeinträchtigt als in der Hofener Straße.

Zur Versachlichung des Themas:
Neue Erhebungszahlen des Amtes für Stadtplanung und Stadterneuerung zeigen ganz klar, dass der Radweg auf einer Seite für die Menge an Menschen nicht ausreichend ist. An Sonntagen sind auf beiden Seiten des Neckars zusammen fast 4000 Radfahrer, Inliner und Fußgänger unterwegs. Eine deutliche Mehrheit davon auf der Hofener Straße.
Beide Seiten entlang des Neckars an diesem schönen Abschnitt müssen sicher genutzt werden können. Auch von Familien mit kleineren Kindern.
Dies ist nur durch eine Sperrung der Hofener Straße für den Autoverkehr an Wochenenden möglich.

Die Radfahrer müssen auch zur Hofener Strasse hinkommen und wegkommen. Sollen wir alles sperren? Der Verkehr in Münster wird mehr. Die Anwohner sagen dann Danke an alle Radfahrer!! Der Radweg auf der Münsterseite muss ausreichen!!!

Bevor die Hofenerstraße gesperrt werden soll, sollten sich die zuständigen Personen erst einmal Gedanken darüber machen, den Gehweg auf der anderen Neckarseite (Neckartalstraße) parallell zum neu gebauten teuren Radweg für die Radfahrer zu sperren. Das unglaubliche, rücksichtslose Verhalten der Radfahren gegenüber den Fußgängern und Joggern auf dem oberen Gehweg ist nicht zu tolerieren. Es gibt in Stuttgart nämlich nicht nur Radfahrer, sondern auch Füßgänger. Dieser Zustand wäre so einfach mit wenigen Radverbotsschildern oder Abschrankungen zu beheben, um diese auf den Radweg zu leiten. Solange es nicht möglich ist die Fußgänger oder Sportler auf einem Gehweg zu schützen - wie soll dies dann auf der Hofenerstraße funktionieren - werden dann Verbotsschilder für Fußgänger aufgestellt ?

Es gibt nicht ausreichend ausgebaute Fahrradwege in Stuttgart. Auf beiden Neckarseiten sollte es welche geben, "Autowege" sind schließlich auch vorhanden. Dass der Verkehr sich auf der anderen Neckarseite stauen wird ist ein Märchen. Zahlreiche Verkehrsversuche und Studien belegen, dass der Autovekehr sich anpasst und gar weniger wird, wenn das Angebot für andere Verkehrmittel wie die eigenen Füße, das Fahrrad oder der ÖPNV verbessert wird.

Eine Sperrung von der Hofener Straße stärkt die Lebensqualität, die Natur, den Radverkehr, und der Autoverkehr wird umgeleitet. Stauen wird sich auf der anderen Neckarseite nichts, da auf die Autofahrer die Löwentorstraße hochfahren können.
Der Autoverkehr in Münster muss mit Flüsterasphalt generell bekämpft werden. Der Antrag 3523 "Lärmschutz in der Neckartalstraße durch Asphaltbetondecken" stärkt die Lebensqualität, und die Hofener Straße wird durch die Autosperre für die Bürger endlich Erholungsort.

Ein Ausweichen über die Löwentorstraße ist bei einer Sperrung der Hofener Straße nicht möglich. Wie soll ich von Cannstatt über die Löwentorstraße nach Mühlhausen kommen? Eine Frage hätte ich gerne noch beantwortet. Wie fahren die Fahrradfahrer dann nach der gesperrten Hofener Straße in Richtung Mühlhausen weiter?
Unter der Au Brücke durch? Dort findet heute schon ein gefährlicher Begegnungsverkehr auf dem Weg unter der nicht mal einen Meter breiten Brücke statt. Was machen wir da um die Fußgänger zu schützen? Ampelregelung? Abriss und Neubau der Brücke? Und wer als Fußgänger schon mal am Wochenende im Bereich des kombinierten Rad- und Fußwegs am Max Eyth See unterwegs war, der ist sich sicher dass Radfahrer auf die andere wesentlich besser geeignete Neckarseite gehören. Die Anwohner in der Neckartalstraße sind heute schon mit dem Verkehr belastet. Eine weitere Zunahme ist unzumutbar. Ich freue mich schon auf den Stau im Sommer wenn sich die zusätzlichen Fahrzeuge aus der Hofener Straße über die Neckartalstraße an den im Bereich Max Eyth See am Straßenrand parkenden Fahrzeugen vorbeizwängen müssen. Heute geht in dem Bereich schon am Wochenende nichts mehr vorwärts.

Diesem Vorschlag widerspreche ganz entschieden. Wochenend-Auto-Sperren der rechtsseitigen Hofener Strasse sind notwendig, die stärkere Verkehrsbelastung für die Anwohner der linksseitigen Neckartal-Strasse während dieser Tage m.E. nicht unzumutbar.
Die Sperrung bedeutet eine Verbesserung für eine mehrfache Zahl betroffener Fahrradfahrer einschließlich (gerade auch) für viele Familien mit Kleinkindern