Rotenberg ins Car2Go Geschäftsgebiet aufnehmen und Bau einer Ladestation

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

126
weniger gut: -121
gut: 126
Meine Stimme: keine
Platz: 
1516
in: 
2013

Rotenberg gehört momentan nicht zum Geschäftsgebiet von Car2Go. Da der letzte Bus bereits um 0.17 Uhr Richtung Rotenberg fährt, wäre die Möglichkeit, ein Leihauto nutzen und abstellen zu können sehr attraktiv für alle Bürger. Des Weiteren benötigen die kompakten Smart wenig Parkfläche.

Außerdem wäre es nur fair, wenn jeder Stadtteil, auch sei er noch so klein, die Chance bekommt, einen solchen Service nutzen zu können.

Des weiteren stellt die Einrichtung eines Ladepunktes kein allzu großes Problem dar.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Unnötig! Rotenberg hat schon zu viele Autos, allein der Autostrom zur Egelseer Heide und zur Grabkapelle am Wochenende ist eine Katastrophe, weniger Individualverkehr ist ein Gewinn.
Car2 Go verlockt noch mehr Fusskranke zu fahren, statt zu laufen oder den Bus zu nehmen.
Von Untertürkheim zur Kapelle läuft man bequem in 40 Minuten. Und falls der Bus nicht mehr fährt, wozu gibt es Taxis? Deshalb schützt unser Kleinod vor zu vielen Autos..Weniger ist manchmal mehr..

Da haben sie das Konzept von Car2Go wohl nicht so ganz verstanden. Die Autos von Car 2 Go stehen meiner Erfahrung nach höchstens 1 Stunde am selben Ort. Des Weiteren gehe ich nicht davon aus, dass Touristen oder Ausflügler, die den Rotenberg besuchen möchten, das mit einem Car2Go tun.
Vielmehr geht es mir darum, dass auch nach 1 Uhr die Möglichkeit besteht, Rotenberg ohne eigenes Auto zu erreichen/ zu verlassen.
1-2 Smarts werden ihnen wohl nicht die Parkmöglichkeit rauben und dazu zwingen, ihr Auto auf der Egelseher Heide Parken zu müssen.
Direkt neben der Litfaßsäule an der Bushaltestelle wäre ein optimaler Platz für eine Ladestation, was niemanden seiner Parkmöglichkeit berauben würde.