Nr. 4447 | von: Cittadino | Stadtbezirk: Wangen | Thema: Senioren | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:97weniger gut: -108gut: 97Meine Stimme: keine Platz: 1744in: 2013Für gehbehinderte Menschen ist es schwierig die Steigung zum Generationenzentrum zu bewältigen. Ein Aufzug vom Parkplatz Ecke Nähterstraße / Jägerhalde könnte den Zugang deutlich erleichtern. Gemeinderat prüft: neinStellungnahmen und BeschlüsseBezirksbeiratshinweis: Zur aktiven Teilhabe der Bewohner des Generationenzentrums, am Geschehen in Wangen, ist ein barrierefreier Zugang notwendig. Der Vorschlag wird positiv bewertet. Das Siedlungswerk, der Eigenbetrieb Leben und Wohnen und die Stadt sollten eine gemeinsame Lösung finden. Kommentare 5 Kommentare lesen kritburger | 09.03.13 Ein Aufzug ist meiner Ansicht nach nicht finanzierbar, das gibt die Topographie nicht her. Es gibt schon heute eine "Teillösung": Aus der Tiefgarage gibt es einen Aufzug zur Ebene 0. Man kann den Aufzug "öffentlich" machen, dann ist nur der halbe Weg zu bewältigen. Die Türen zwischen betreutem Wohnen und dem Pflegeheim sind eh immer offen. Kornhasen | 20.03.13 Der Aufzug im Generationenzentrum Kornhasen wird dringend benötigt um die steile Stelle von der Nähterstr. bis zum Eingang der Tiefgarage oder Haupteingang schaffen zu können, dies ist fast unmöglich. Somit kann man einen Rollstuhlfahrer nicht in den Ort bringen. Bianka Kuffke | 23.03.13 Schade, ist sehr schwierig und teuer, leider eine echte Fehlplanung. annel | 27.03.13 Esmuß eine Erleichterung für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte mittels eines geschlossen Privataufzuges links der Treppe vom Parkplatz gesehen(Thyssen Krupp ) möglich sein, da es im unteren Bereich sehr steil ist. Ebus | 05.04.13 Es war und ist eine Fehlplanung, dass beim Bau des Kornhasen nicht der Aufzug in der Verlängerung des Parkplatzes eingebaut wurde, es wird wie immer am falschen gespart.
Zur aktiven Teilhabe der Bewohner des Generationenzentrums, am Geschehen in Wangen, ist ein barrierefreier Zugang notwendig. Der Vorschlag wird positiv bewertet. Das Siedlungswerk, der Eigenbetrieb Leben und Wohnen und die Stadt sollten eine gemeinsame Lösung finden.
kritburger | 09.03.13 Ein Aufzug ist meiner Ansicht nach nicht finanzierbar, das gibt die Topographie nicht her. Es gibt schon heute eine "Teillösung": Aus der Tiefgarage gibt es einen Aufzug zur Ebene 0. Man kann den Aufzug "öffentlich" machen, dann ist nur der halbe Weg zu bewältigen. Die Türen zwischen betreutem Wohnen und dem Pflegeheim sind eh immer offen.
Kornhasen | 20.03.13 Der Aufzug im Generationenzentrum Kornhasen wird dringend benötigt um die steile Stelle von der Nähterstr. bis zum Eingang der Tiefgarage oder Haupteingang schaffen zu können, dies ist fast unmöglich. Somit kann man einen Rollstuhlfahrer nicht in den Ort bringen.
annel | 27.03.13 Esmuß eine Erleichterung für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte mittels eines geschlossen Privataufzuges links der Treppe vom Parkplatz gesehen(Thyssen Krupp ) möglich sein, da es im unteren Bereich sehr steil ist.
Ebus | 05.04.13 Es war und ist eine Fehlplanung, dass beim Bau des Kornhasen nicht der Aufzug in der Verlängerung des Parkplatzes eingebaut wurde, es wird wie immer am falschen gespart.
Kommentare