Viele Kinder sind heute zu dick und ernähren sich ungesund. Nicht in allen Familien werden Kinder an eine gesunde Ernährungsweise herangeführt. Baden-Württemberg nimmt am Schulfruchtprogramm der EU teil, es stehen jährlich ca. 2 Mio EUR für Obst- und Gemüsemahlzeiten zur Verfügung, das Land kann aber leider nicht für die Kofinanzierung einstehen. Die Stadt könnte diese als Sponsor übernehmen und das Programm an Schulen und in Kindertagesstätten mit einem Begleitprogramm fördern; in Stuttgart findet z.B. jährlich die Slow Food Messe statt, hier könnte z.B. eine Kooperation gefördert werden. Auch die Eltern könnten mit einbezogen werden (Rezeptvorschläge für zu Hause, Vorträge an den Schulen etc.), um zu einer Umsetzung zu Hause animiert zu werden.
Co-Finanzierung und Unterstützung des Schulfruchtprogramms der EU
Platz:
1660
in:
2013
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare