In jedem Stadtteil sollte es eine Gesamt- oder Gemeinschaftsschule als gut erreichbare Alternative zum herkömmlichen Schulsystem geben.
Inhaltlich wäre das Konzept der preisgekrönten Göttinger Gesamtschule ideal:
Dass 2011 die Integrierte Gesamtschule in Göttingen den Deutschen Schulpreis gewonnen hat, ist bestimmt wenig bekannt. Es geht an dieser Schule nicht nur einfach um längeres gemeinsames Lernen, sondern es gibt gänzlich andere Ansätze mit Lerngruppen, keine Noten bis zur 8. Klasse etc. Dabei kommen sowohl in der Gesamtheit als auch bei Einzelleistungen herausragende Ergebnisse zustande. Die Prämisse ist dort, dass alle die Lerninhalte verstehen sollen und nicht das Aussortieren. Bewertet wurde aber auch das gemeinschaftliche Schulleben und andere Punkte.
"Mit dem Deutschen Schulpreis 2011 wurde unsere Schule für ein Konzept ausgezeichnet, das ab 1970 von Wissenschaftlern, Lehrern, Eltern, Architekten und Politikern als Gegenmodell zum klassischen viergliedrigen deutschen Schulsystem geplant und realisiert wurde. Bis heute halten wir an den damals entwickelten Grundlagen fest. Wir haben noch keine bessere Lösung gefunden."
Pressestimmen zum Schulpreis für die IGS:
http://www.igs-goe.de/service/igs-in-den-medien/printmedien/
Nutzer/in seem1125 ergänzt:
Mehr Gemeinschaftsschulen in jedem Stadtteil Stuttgarts. Hauptwerkrealschulen werden geschlossen aber es gibt keine alternativen mehr. Lernen wie es in einer Gemeinschaftsschule stattfindet darf nicht mehr als" neu "oder" sonderbar " gesehen werden, es muss in unserer Schullandschaft als "normal" gelten. Gemeinschaftsschulen schaffen bestmögliche Entwicklungs-, Bildungs- und Lebenschancen für alle.
Kommentare