Parkgebühren an Freitagen und am Wochenende für die umliegenden Parkplätze im Gebiet "Hofen/Max-Eyth-See" sowie die Sperrung der umliegenden Einfahrtsstraßen nach Hofen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

100
weniger gut: -179
gut: 100
Meine Stimme: keine
Platz: 
2531
in: 
2013

Die vielen Besucher des Max-Eyth-Sees parken regelmäßig ganz Hofen zu und verursachen Stau und Chaos in und um Hofen. Zum Anwohnerschutz sollten die Zufahrtswege nach Hofen bis auf den Zufahrtsweg "Ecke Benzenäckerstraße/Nixenweg" gesperrt werden.

Außerdem könnte eine Parkgebühr für die umliegenden öffentlichen Parkgelegenheiten erhoben werden. Nur zwei bis sechs Euro pro Auto würden reichen. Diese Gelder könnten für Aufräumarbeiten des entstehenden Mülls am Max-Eyth-See verwendet werden oder der Stadtkasse zu Gute kommen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Den ersten Teil des Antrages finde ich nicht schlecht!

Aber ich denker der 2Teil mit Parkgebühren würde dann voll nach hinten los gehen. Und noch mehr Autos werden sich einen Parkplatz in Hofen suchen.
Und man findet dann auch die Freie Einfahrt nach Hofen! Und wer will in Hofen wissen ob der Auto fahre zum Max-Eyth-See geht oder ob er eine Freude besucht!

Ich finde der Max-Eyth-See ist für Alle da und nicht nur für uns Hofener. Warum muss man immer Geld verlangen?? Von Stau und Caos habe ich in Hofen nicht viel gemerkt und ich wohne auch fast direkt am See. Ein höheres Verkehrsaufkommen ist an der Mühlhäusener Str. /Parkplatz Max-Eyth-See, doch so ist das halt!! Freuen wir uns, dass wir an diesem schönen Flecken wohnen und nicht im "Stau und Caos" stecken.

so denken nur Egoisten. Naherholung darf nichts kosten, nur weil wir in Hofen leben!

Die Menschen kommen um sich zu erholen und nicht sich um zusätzlichen Stress und Kosten zu kümmern !!! Lieber für den Müll Strafen abkassieren!