Ampelschaltung Ostendstraße / Hackstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

80
weniger gut: -25
gut: 80
Meine Stimme: keine
Platz: 
640
in: 
2011

An der Kreuzung Ostendstraße / Hackstraße ist die Ampelschaltung einfach eine Katastrophe. Hier bilden sich regelmäßig lange Staus, welche zum Teil darin enden, dass die Autos unerlaubter Weise die Abkürzung über die Teckstraße nehmen. Hier gehört endlich mal was gemacht. Ich will nicht wissen, wie viel Sprit ich schon an dieser Ampel verblasen habe! Im Schnitt stehe ich dort 3 bis 5 Minuten (1 bis 2 Lieder)!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Muss ich Zustimmen, gibt in Stuttgart unzählig viele sinnlose Ampelschaltungen, aber wenn ich weiß, es dauert lange, bringt es auch eine Menge den Motor abzustellen!

Zustimmung - sowohl dazu, das Ampelschaltungen verbesserungswürdig sind (aber auch für Fußgänger!), als auch dazu, dass man bei Kenntnis längerer Wartezeit doch bitte den Motor abschaltet, statt sich über das Verblasen von Sprit zu echauffieren... ;)

Dann geht aber das Radio aus ... ;-)
Das Problem ist dann ja auch wiederum, dass die Ampelschaltung eben auch zu kurz ist. Bis dann wieder jeder (wenn es alle machen würden) den Motor starten und losfahren ist gleich wieder rot! Hauptsache ist, es wird endlich mal etwas geändert!

Ich stehe auch täglich an dieser Kreuzung, von der Ostendstraße abbiegend Richtung Raitelsberg. Da wird die Ampel endlich grün, muss man warten bis die Fußgänger sich über die Straße bemüht haben.

Du stehst nicht im Stau, du bist der Stau!
Ich fahre da auch häufig lang und bin mit dem Rad noch nie im Stau gestanden.
Wo viele Autos fahren stehen halt auch viele Autos im Stau.

Alternative: Wartezeit signalisieren, damit man den Motor ausstellen kann.