Schwimmbadkonzept

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

117
weniger gut: -32
gut: 117
Meine Stimme: keine
Platz: 
367
in: 
2011

Gibt es in Stuttgart ein flächendeckendes Schwimmbadkonzept? Zum einem sollten Wettkämpfe für die Sportvereine möglich sein. Wo kann ich kostengünstig mit Kleinkindern in Stuttgart schwimmen gehen? Das Leuze ist für einen Kurzaufenthalt mit einem Kleinkind viel zu teuer. Wohin können Jugendliche gehen um Spaß zuhaben in einem Hallenbad in Stuttgart, weder Sprungbecken noch ein Spaßbecken findet man auf Anhieb in Stuttgart.
Es sollte ein Schwimmbadkonzept für Hallen- sowie Freibäder erarbeitet werden wo dem Bedürfnissen aller gerecht werden. Mineralbäder sind für die „Jungen“ Stuttgartern nicht das Gelbe vom Ei.
In fast allen Nachbargemeinden findet man bessere Schwimmbäder die dann auch noch billiger sind.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Beim Hallenbad kann ich auch nicht helfen, ein "Spaßbad" gibt es halt nicht. Aber das Inselbad in Untertürkheim ist bezahlbar, bietet sowohl für Kleinkinder als auch für Jugendliche was und Wettkämpfe werden dort und im (nicht öffentlichen) Hallenbad um die Ecke gleichfalls ausgetragen. Auch die anderen Schwimmbäder in Stuttgart haben Angebote. Ich finde das eigentlich alles schon ziemlich ausreichend.

Da ist das Inselbad aber so ziemlich das einzige in Stuttgart. An heißen Tagen total überfüllte Becken, keine Liegeplätze und 1 Stunde Anstehzeit.

Ein 50 Meter Becken, das man sowohl überdachen kann, wie auch ohne Dach nutzen kann, wäre wunderbar. Selbst das Inselbad ist im Hochsommer nicht ausreichend, wenn man wirklich schwimmen will. Es sind zwar 4 Bahnen abgetrennt, aber meistens für die Vereine.

Höhenfreibad Killesberg (Einzelkarte Erwachsener) 3,90. Leobad Leonberg (Einzelkarte Erwachsener) 5,00. Freibad Ludwigsburg-Hoheneck (Erwachsener Einzelkarte) 3,50. Freibad Böblingen (Erwachsener Einzelkarte) 4,20. Sindelfingen hat ein Außenbecken zugeschüttet, um zu sparen, Leonberg die Temperatur gesenkt. Eine Anspruchshaltung, bei der einfach mal etwas behauptet wird, was überhaupt nicht stimmt, ist wirklich ärgerlich.

in meiner Kindheit gab es in Stuttgart bezahlbare Schwimmbäder ohne großen Fun- und Saunabereich, wie das Heslacher Bad, und in Ostheim oder Bad Cannstatt oder das Breuninger Bad. Wieder mehr Hallenbäder mit vernünftigen Bahnen und Preisen und weniger Fun- und Sauna. Leuze, Bad berg und Bad Cannstatt reichen völlig dafür aus !

Gott sei Dank haben wir Mineralbäder. Wer Mitglied in einem Schwimmverein ist, kann auf nicht überfüllten Liegewiesen liegen und im Schwimmbecken ruhig seine Bahnen ziehen. Was soll ich unter Spaßbecken verstehen?