Vermehrte Kontrollen von Falschparkern im Heusteigviertel

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

154
weniger gut: -141
gut: 154
Meine Stimme: keine
Platz: 
1418
in: 
2013

Beim Parken im Heusteigviertel wird kein Halt vor Brandschutzzonen, Anwohnerparkplätzen, Einfahrten usw. gemacht. Die Autos versperren die Sicht auf die Kreuzungen. Morgens in der Frühe fährt man Slalom und kann die meisten Kreuzungen nicht einsehen. Als Autofahrer ist man ebenso betroffen wie als Fussgänger. Mehr Kontrollen bzw. Abschlepp-Aktionen wären angebracht.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sind es in der Nacht nicht vornehmlich die Autos der Anwohner, die trotz weniger/fehlender Privatgaragen nicht auf das eigene Auto verzichten möchten ?

Insbesondere die Straßenecke Neue Weinsteige/ Alexanderstraße /Etzelstraße ist oft in gefährlicher Weise zugeparkt. Hier sollten die Kontrollen vor allem am Abend und an den Wochenenden massiv verstärkt werden. Außerdem ist dabei für den Gemeindesäckel eine Menge Geld zu kassieren.

Wir haben früher im Heusteigviertel gewohnt und hatten zum Glück einen Stellplatz.
Die Parksituation ist katastrophal!! Ich verstehe, dass da Kreuz unf Quer geparkt wird!
Aber ernsthaft: FEUERWEHR UND KRANKENWAGEN MÜSSEN DURCHKOMMEN!!!
Autos die so dusselig da stehen das sie die Strasse so blockieren sofort abschleppen lassen!

In Stuttgart scheint die Verkehrsregel, beim Parken 5m Abstand von der nächsten Kreuzung zu halten nicht zu gelten. Hier wird frech abgestellt wie sonst nirgendwo in Deutschland und offensichtlich zu wenig geahndet.

Absolut dafür, teilweise kann man als Fußgänger die Kreuzungen gar nicht mehr überqueren ... auch ohne Kinderwagen.
Vermehrte Kontrolle von FREMDparkern (also ohne Bewohnerparkausweis) fänd’ ich allerdings auch nicht verkehrt.

Bitte auch Vorschlag 2822 bewerten, hierbei wird der gesamte ruhende Verkehr in Stuttgart betrachtet.