Richtline zur Fassadengestaltung in der Innenstadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

150
weniger gut: -164
gut: 150
Meine Stimme: keine
Platz: 
1773
in: 
2013

Richtlinie zur Gestaltung von Fassaden in der historischen Innenstadt. Nach dem 2. Weltkrieg wurden viele Gebäude mit gesichtslosen Fassden aufgebaut. Hier fehlt jeglicher historischer Bezug zur Bebauung. Es entstanden identitätslose Gebäude.

Hier soll von der Stadtplanung eine Richtlinie erstellt werden, dass wieder historische Fassadengestaltung als Vorschrift erbaut werden müssen. Die Innenstadt erhält somit ein wieder stimmigeres Gesamterscheinungsbild.
Bestes Beispiel und Problemgebäude: Bülow-Carree in der Lautenschlagerstrasse. Das Gebäude mit der schwarzen Fassade passt überhaupt nicht in den Gesamtkontext der Umgebung und zu den historischen Nachbargebäuden.

Daher soll die Stadt eine Richtlinie für die Fassadengestaltung zur Erzielung eines harmonischen stadtbildprägenden Gesamtbildes erstellen.

Die Bürger sollten hier per Internetbeteiligung involviert werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Stimme Ihnen 100 % zu, doch sehen weitere Neubauten bei S 21 und um die Paulinenbrücke herum genau so gesichtslos aus.

StZOnline von heute (6.3):
Neben dem Tagblattturm (Eberhardstrasse) wird das sog. Schillerhaus einem Neubau weichen, das daneben stehende ältere Gebäude (früher Teppichgalerie und Renitenztheater) soll ebenfalls neubebaut werden unter Beibehaltung der historischen Fassade.

Ich stimme der Problembeschreibung zu: In Stuttgart steht viel schlechte Investorenarchitektur. Ich lehne aber Ihren Lösungsvorschlag ab: Alte Fassaden aus Zeiten des Kaiserreichs zu rekonstruieren, wie es hier vorgeschlagen wird, bringt uns nicht weiter. Sinnvoller erscheint mir, bei allen Bauvorhaben in der Innenstadt zwingend einen Architektenwettbewerb vorzuschreiben. Dadurch erhält man eine hohe Qualität bei den Fassaden - auch moderne Architektur kann sehr schön sein, wenn sie sorgfältig geplant wird.

Ich stimme der Problembeschreibung zu: In Stuttgart steht viel schlechte Investorenarchitektur. Ich lehne aber Ihren Lösungsvorschlag ab: Alte Fassaden aus Zeiten des Kaiserreichs zu rekonstruieren, wie es hier vorgeschlagen wird, bringt uns nicht weiter. Sinnvoller erscheint mir, bei allen Bauvorhaben in der Innenstadt zwingend einen Architektenwettbewerb vorzuschreiben. Dadurch erhält man eine hohe Qualität bei den Fassaden - auch moderne Architektur kann sehr schön sein, wenn sie sorgfältig geplant wird. Und bei einem Wettbewerb müssen sich die Planer ordentlich anstrengen, sonst gewinnen sie nicht.

Wie oft kommt denn der Vorschlag noch, aus Stuttgart ein Disneyland zu machen. Das Mittelalter ist vorbei.

Richtlinie zur Fassadengestaltung - auch für die Königstraße wäre sehr sinnvoll + gut! Sollte jedoch durch Fachleute erarbeitet werden/ Architekten/ Gestaltungsbeiräte nicht durch Bürgerbeteiligungen!!! Jeder soll das tun, was er gelernt hat und wozu er ausgebildet ist.

Richtlinie zur Fassadengestaltung - auch für die Königstraße wäre sehr sinnvoll + gut! Sollte jedoch durch Fachleute erarbeitet werden/ Architekten/ Gestaltungsbeiräte nicht durch Bürgerbeteiligungen!!! Jeder soll das tun, was er gelernt hat und wozu er ausgebildet ist.