Wir wollen mehr Leben in der Stadt, in jedem Viertel haben. Und die Stadt will mehr Einnahmen haben. Warum gibt es dann so viele Viertel, in denen keine Gastro-Lizenzen vergeben werden?
Denn mehr Gastronomie bedeutet mehr Leben und weniger Kriminalität im Viertel, mehr Stadteinnahmen und mehr Arbeitsplätze für Aushilfskräfte.
Die Auflagen können entsprechend angepasst werden (Öffnungszeiten bis 23 Uhr, mindestens 2 Ruhetage, kein Lärm in der Öffentlichkeit nach 21 Uhr, Aussenbestuhlung nur in den Sommermonaten und so weiter).
Als große Kette (Starbucks, McDonalds und so weiter) ist es leicht, die viel zu hohen Mieten in der Innenstadt zu zahlen, jedoch haben es Neugründungen von "echten Stuttgartern" sehr schwer. Von daher sollten auch die Bürger bei solchen Vergabeverfahren zuvorkommend berücksichtigt werden, denn was bringt es uns, wenn unsere Innenstadt mit den bekannten Geschäften zugepflastert ist und in den Bezirken keine individuellen Läden aufmachen dürfen.
Kommentare