Finanzielle Förderung von Alleinerziehenden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

130
weniger gut: -161
gut: 130
Meine Stimme: keine
Platz: 
2008
in: 
2013

Alleinerziehende sollten mehr finanzielle Unterstützung erhalten, damit sie und ihre Kinder besser am städtischen Leben teilnehmen können, z. B. an Sport, Kultur etc.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

bin dagegen. Grund: Als ersten müssten Lebensgemeinschaften mal Verantwortung übernehmen und danach trachten dass es nicht zur Trennung kommt. Es ist zwar jedem Menschen sein recht hier selber zu entscheiden, doch letztendlich muss mal wieder der Steuerzahler einen Teil der Rechnung begleichen wenn Wohnraum etc. dann wieder gefördert werden muss da das Geld bei alleinerziehenden nicht ausreicht.

Kinder können über die Bonuskarte an Sport und Kultur teilnehmen, teilweise können Mitgliedsbeiträge hieraus bezahlt werden. Was fordern Sie daher genau ?

Sie sind also der Meinung, dass Alleinerziehende Schuld an der Trennung haben und deshalb sehen sollen, wo sie bleiben? Unterhalten Sie sich doch bitte einmal mit Alleinerziehenden, bevor Sie hier Kommentare abgeben.

@Power, ich finde das eine Frechheit, was Sie hier schreiben!

Ich bin alleinerziehende Mutter, bin voll berufstätig und erhalte keine Unterstützung vom Staat! Das einzige was ich habe, ist die FamilienCard, wie fast jede Familie in Stuttgart.

Ich bin aber der Meinung, vevor bares fließt, sollte überlegt werden, ob man nicht irgendwie mit Gutscheinen oder so arbeiten kann. Die Bonuskarte bietet ja auch noch einige Vorteile, wenn man sie denn bekommt.

Es muss Kindern ermöglicht werden am sozialen Leben in jeder Form teilzuhaben, egal ob von Alleinerziehenden oder bildungsfremden Familien. Bonuskarte ist prima, weil hier die Unterstützung dem Kind zufließt, so sollte es auch künftig gehandhabt werden. Jede Form der Untertzützung ist sinnvoll, sofern sichergestellt ist, dass die Kinder sie erhalten.

Was Alleinerziehende tatsächlich brauchen, kann die Stadt Stuttgart nur in Grenzen zur Verfügung stellen:
1. Familiensplitting anstatt Ehegattensplitting hilft gegen die steuerliche Benachteiligung von Menschen, die mit Kindern zusammen leben. Das ist Aufgabe des Bundes.
2. Ganztägige Kinderbetreuung und Ganztagsschule, hier muss das Land die Stadt unterstützen.
Eine spezielle Unterstützung für Alleinerziehende, die über Bonus- oder Familiencard hinausgeht, halte ich nicht für sinnvoll, schliesslich sollen ja alle Kinder bedacht werden.

Viele Alleinerziehende sind an ihrem Schicksal selber schuld.Es gibt Kindergärten und Kitas, wo sie ihre Kinder unterbringen können. In dieser Zeit kann die allleinerziehende Mutter arbeiten gehen.