Platz:
2328
in:
2013
Um den erforderlichen Wasserdruck zu bekommen, wird das Stuttgarter Trinkwasser bis zu einer Höhe von 320 m hochgepumpt, bevor es dann mit dem vorhandenen Wasserdruck an die Abnahmestellen weitergeleitet wird.
Der durch das natürliche Gefälle entstehende Wasserdruck sollte über Mini-Turbinen - ähnlich einer Wasseruhr - zur Stromerzeugung ausgenutzt werden.
Auch an den Pipelines der Bodensee- und Landeswasserversorgung, die ebenso unter Druck stehen, müssten Turbinen zur Stromerzeugung eingebaut werden.
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare