Erhalt des Hallenbades Cannstatt

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

662
weniger gut: -58
gut: 662
Meine Stimme: keine
Platz: 
207
in: 
2019

Das Hallenbad Cannstatt muss erhalten bleiben. Dafür ist eine umfangreiche Sanierung erforderlich oder (bei zu hohen Kosten) gar ein Neubau.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Das kann man nicht oft genug vorschlagen !

Das Hallenbad sollte auch nach der Eröffnung des Sportbades Neckarpark unbedingt erhalten werden. Schwimmbadkapazitäten sollten nicht reduziert werden, sondern bestehen bleiben, vor allem auch für die Schwimmunterrichsversorgung an der Sommerrainschule.

Das Stadtbad ist voll belegt und wird gebraucht. BAD Cannstatt ist KURORT. Und anstatt seine Badeangebote zu reduzieren, sollten sie eher gepflegt, in ihrem Angebot differenziert werden: Zwischen Neckar und Kurpark , Schwimm- und Wellnessangebote anzuordnen und nicht abzubauen, mit klugen und nutzbringenden Geschäftsideen würde ein Herausstellungsmerkmal sein, was in Cannstatter Tradition steht. Ein Bad abzureißen, in dem alles da ist was es an Technik braucht ist nicht im Sinne nachhaltigen Umgangs mit der Bausubstanz unserer Stadt.

Mir wolle onsr Bädle!! Im Ernst: Es muss saniert und es muss beibehalten werden, die Vereine, Schulen, DRK undPrivatleute wollen weiter ortsnah schwimmen; das neue Sportbad entspricht zwar nicht internationalen Wettkampfnormen, aber nationalen und dann geht es uns "Normalos" wie beim Neubau der Keplerturnhalle: Sie wurde schick und wettkampfkonform und wir "alten" Vereine, die jahrzehntelang drin waren, wurden in umliegende Realschulturnhallen ausquartiert, in denen wir in zwei Gruppen gleichzeitig (mit unterschiedlicher Musik;-)) Gymnastik machten.

Kann mich den Vorrednern und Vorrednrinnen nur anschließen. Außerdem finde ich, dass dieses inzwischen historische architetonische Kleinod erhalten und restauriert werden sollte!

Wenn ich da an die Sanierung/Erhaltung des historischen architektonischen Kleinods "Mineralbad Berg" denke, wird mir schlecht.

Unbedingt, das Bad wird gebraucht.

Das kann man nicht oft genug vorschlagen !

Ohne Hallenbad Cannstatt geht's nicht.

Unser Schwimmverein benötigt mehrere Termine in der Woche zum Training. Seither benötigen wir drei verschiedene Bäder und dort haben wir nur die Randzeiten, da der Schwimmsport nicht nur gesund sondern auch sehr beliebt ist. Deswegen glaube ich nicht, dass die Reduktion der Hallenbäder zugunsten eines Sportbades die Trainingsbedingungen verbessern wird, sondern verschlechtern. Neben dem Schwimmsport sollten auch die Bedingungen für das Schulschwimmen und der Schwimmschulen weiter verbessert werden, da leider immer weniger Kinder das Schwimmen richtig beherrschen. Seither hat man Spaßbäder gebaut und die Schwimmer damit ausgelagert. Deswegen ein Umdenken und zurück zum breiten Angebot für den Breitensport.