Entwicklung des Wasens in Mischnutz- und Naherholungsgebiet

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

378
weniger gut: -166
gut: 378
Meine Stimme: keine
Platz: 
1140
in: 
2019

Zentral, gut angebunden und am Neckar gelegen, ist der Wasen eine Freifläche mit extrem viel Potential für nachhaltige Stadtentwicklung. Dennoch liegt er fast das ganze Jahr lang ungenutzt brach. Er sollte in ein Mischnutzgebiet aus Wohnungs-, Büro- und Naherholungsflächen umgenutzt werden. Ersteres würde auch einen großen Beitrag gegen Wohnungsknappheit in Stuttgart leisten. Klein parzelliertes Gewerbe oder Gastronomie sollten Bestandteil der Entwicklung sein. Mit der Entwicklung ließe sich viel Geld erwirtschaften - weit mehr als durch die sporadische Nutzung für Feste. Bad Cannstatt würde extrem aufgewertet.
Volks- und Frühlingsfeste könnten näher an der Haltestelle Neckarpark oder im Gebiet südlich der Frachtstraße (die Brachfläche Veielbrunnenpark) stattfinden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag.
Das beste Gebiet für excessive Sauf und Fressgelage zu missbrauchen anstatt Wohnungen zu bauen leistet sich nur Münschen und Stuttgart.

Erstaunlich guter Vorschlag! Ich liebe Bad Cannstatt, aber die Ecke ist wirklich hässlich und hat viel Potential!

Sehr gut! Der Wasen gehoert allen und eine Umgestaltung kann ein signifikanter Beitrag fuer eine lebenswerten Stadt sein.

In die Richtung sollte weiter gedacht werden. Volksfestbelastungen müssen / dürfen wirklich nicht im Zentrum der Stadt liegen. Es gibt außerhalb sicher gut angebundene / anbindbare Flächen. Da darf dann Geld ausgegeben und eingenommen (Bier und Junkfood eingenommen und ausgegeben ...) werden. Wir Cannstatter wollen nicht zwei mal im Jahr durch Müll, Mief und Matsch waten.

Bad Cannstatt könnte so viel mehr sein. Tolle Vorschläge