Einzelhandel - Obst-/Gemüseladen mit Biosortiment einführen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

279
weniger gut: -134
gut: 279
Meine Stimme: keine
Platz: 
1829
in: 
2019

Manche Plieninger werden jetzt mit den Augen rollen...
Ja, wir haben hier den Netto und sonst... Nichts!
Plieningen ist in den letzten Jahren sehr gewachsen und das Kaufverhalten hat sich verändert!
Ein kleiner Obst-/Gemüseladen (ohne Plastik) mit kleinem Sortiment an Biowaren - auch vegan - würde den Bürgern Plieningens sicher gefallen und dem örtlichen Einzelhandel gut tun!
Als Standort würde sich ein Ladengeschäft im Neubau der ehemaligen Bäckerei Gehrung anbieten.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Guter Vorschlag.

Na dann steigen sie ins Geschäft ein. Ich glaube nicht dass dies in die Belange der Stadt fällt. Privatwirtschaft!

Wofür braucht man einen Obst-/Gemüseladen wenn man direkt bei mehreren Bauern in Plieningen auf dem Hof einkaufen kann?

Im Haldenhof Di und Fr nachmittags biologische Produkte plastikfrei einkaufen

Hinter vorgehaltener Hand wird berichtet, dass der Haldenhof schließen wird, weil es Nachfolgeprobleme geben soll...

in der Tat gibt es auch "hier oben" im Nahbereich keine ökologisch vertretbaren Angebote, dazu gehören allerdings kleine "Läden" generell. In Birkach beispielsweise haben Tengelmann und Schlecker erst etablierte Geschäfte vertrieben, dann machten sie sich auch davon und hinterließen eine "Einkaufswüste". Dass das Kaufverhalten des Einzelnen maßgeblich am Verschwinden der Einkaufsmöglichkeiten am Ort bzw. am Entstehen der Einkaufstempel samt gigantischen Parkplätzen und Straßen mit Lärm, Reifenabrieb und Abgas produzierenden Massen an PKWs, ist mittlerweile mit Zahlen belegbar, nur schert sich die Mehrheit darum nicht und es gibt noch immer keine ernsthaften Anstrengungen, das, was offensichtlich ein "System" ist, anzugehen. Gelegentlich wagt eine Privat-Person ein Experiment, eröffnet ein Geschäft mit nachhaltiger Ware, kommt Vater Staat und macht ihm das Leben schwer, klappt das Experiment, kommt irgendein "Großer" und schnappt sich die Idee, macht den "Kleinen" kaputt und wer das oft genug beobachtet hat, der möchte ganz bestimmt keinen kleine Obst- und Gemüseladen in Plieningen eröffnen. Wer würde ihn denn unterstützen, wenn er ums Überleben kämpft?