X1 Angebot sinnvoller gestalten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

499
weniger gut: -101
gut: 499
Meine Stimme: keine
Platz: 
573
in: 
2019

Die "Schnellbuslinie" X1 ist nur sehr schwach ausgelastet. Und dennoch werden auf der Linie die modernsten Gelenkbusse der SSB im 5-Minuten-Takt eingesetzt. Um hieraus ein sinnvolleres Angebot zu machen schlage ich folgendes vor:

- 10 statt 5-Minuten-Takt
- Einsatz von kurzen anstatt von langen Bussen
- verlängerte Betriebszeiten im verringerten Takt (möglicherweise nur auf dem sogenannten Cityring)

Die überflüssigen Busse könnten dann für Angebotsverbesserungen auf anderen Linien genutzt werden (wie 42,43).

Kommentare

12 Kommentare lesen

Die "Schnellbuslinie" X1 ist leider nicht staufrei

X1 fehlt eigene Busspur
ist wahrscheinlich auch nicht machbar ....leider

Dem X1 fehlen vor allem die Fahrgäste. Einzig der Berufsverkehr sollte öfters befahren werden, alle anderen Zeiten können leicht mit der Bahn befahren werden.

Der X1 befördert tatsächlich hauptsächlich Luft und Stau. Man müsste den Mut haben klüger zu werden.

Stimme zu, diese Strecke war eine Fehlentscheidung, manch andere Strecken sind viel sinnvoller gestaltet.

Nur gut das die Autos, die zu über 90 % mit nur einer Person besetzt sind, ganz umweltfreundlich vom Umland (Wohnen im Grünen) in die Stuttgarter Innenstadt fahren. Diese erzeugen leider nicht nur Luft, sondern sind in erster Linie für den Stau und verantwortlich.

Die Strecke ist keine Fehlentscheidung, sondern ein Schritt in die richtige Richtung. Leider ist der Mensch ein Gewohnheitstier und träge.

Eine eigene Spur, die ggf. noch mit dem Radverkehr gemeinsam genutzt werden kann.

@Deepblue: gestern war der X1 einen Schritt vor dem Abgrund, bald ist er einen Schritt weiter.

von @cicero hätte ich mir schon konstruktive Vorschläge erhofft ;-) - "ein detailreiches Bild der Zustände Stuttgarts Straßenverkehrs und Wege diesen zu entlasten"

Nur als technischer Hinweis: Der X1 *muss* im 5-Minuten-Takt verkehren (oder gar nicht)!
Die Linie verkehrt aufgrund der Unwägbarkeiten faktisch fahplanfrei (siehe Fahrplan-Aushänge an den Unterwegshaltestellen). Dies fordert zwingend immer einen 3- bis maximal 5-Minuten-Takt. Sonst ist die Wartezeit für den Fahrgast zu unberechenbar.

Die beste Gestaltung des X1 wäre abschaffen !

Die Einführung des X1 ist mir schleierhaft. Wozu die zugestuten Strassen mit einer weiteren Buslinie belasten, die auhc noch meist leer ist? Für mich mehr Belastung als Entlastung der Strassen..