Kostenlose Windelentsorgung schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

161
weniger gut: -335
gut: 161
Meine Stimme: keine
Platz: 
2694
in: 
2019

Wenn eine Familie Nachwuchs bekommt, fällt von jetzt auf nachher eine große zusätzliche Menge an Hausmüll durch Windeln etc. an.
Dieser zusätzliche Müll passt häufig nicht in die vorhandenen Restmülltonnen, eine zweite Tonne ist oft finanziell und platzmäßig nicht drin.

Die Stadt Stuttgart sollte eine kostenlose Möglichkeit zur Entsorgung von Windeln anbieten, z.B. in Form von speziell für diesen Zweck ausgegebene Restmüllsäcke, die mit zusammen mit dem normalen Hausmüll abgeholt werden.
Vorteile
- Kinderfreundlichkeit steigt enorm
- Familien werden praktisch und unkompliziert entlastet
- Auch für Haushalte mit pflegebedürftigen Personen
- Umweltschonend, da Extrafahrten zur Mülldeponie entfallen.

Viele umliegende Kreise, bzw. Kommunen bieten diese Möglichkeit bereits seit einigen Jahren an.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Guter Vorshlag!

Früher gabs mal einen Zuschuss für die Nutzung von (Stoff-)Windeldiensten. Falls es diesen nicht mehr gibt, sollte er wieder eingeführt werden. Oft kennen Eltern gar keine abfallarmen Alternativen zu Pampers + Co.

Es ist jedem für diese begrenzte Zeit, in der der Mehraufwand durch die Windeln anfällt, durchaus zuzumuten, die Restmüllsäcke, die von der Stadt angeboten werden, zu erwerben.
Oder natürlich - was dem Scheinargument Umweltschutz (ich kenne keine Familie, die wegen Windeln zur Mülldeponie fährt) in diesem Zusammenhang wesentlich mehr Kraft verleihen würde - auf Stoffwindeln umzusteigen.

Hallo SDWAN,
also ich fahre meine Windeln zur Mülldeponie, einmal die Woche, daher ist es kein Scheinargument.
Natürlich ist es jedem Bürger zuzumuten, aber genau dafür ist doch der Bürgerhaushalt da. Die Familien werden finanziell etwas entlastet(bzw. es wird ihnen ein kleiner Teil von der finanziellen Mehrbelastung abgenommen), mit öffentlichem Geld.

@AnnaPurna
Tja, Sie haben Recht: Dass Sie zur Deponie fahren, beweist in der Tat wenig Umweltbewusstsein.
Es wäre umweltfreundlicher(und erheblich billiger) für Sie, wenn Sie die von der Stadt angebotenen Restmüllsäcke kaufen würden, die dann mit der nächsten Abfuhr der regulären Tonne entsorgt werden.
Oder Sie steigen auf Stoffwindeln um - umweltfreundlicher und billiger geht es nicht.

Wenn man sagt Stoffwindeln, heißt es heute "was ist denn das". Es ist natürlich mehr Arbeit, aber man tut was für die Umwelt und spart Geld. Aber das ist doch heute bei den immer jammernden jungen Leute scheins genug vorhanden. Denken Sie mal darüber nach.

Leider muss ich ebenfalls sagen, dass kostenlose Windelentsorgung nicht weit genug gedacht ist. Dadurch würde man durchaus die Nutzung der Wegwerf-Windeln eher fördern und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Unbedingt auf Stoffwindeln umsteigen und sich idealerweise mit dem Thema "windelfrei" beschäftigen (bspw. https://www.windelwissen.de/windelfrei-trocken-werden-16-monate/ :)
Stoffwindeln, die es heutzutage zu kaufen gibt, sind super alltagstauglich! Weiß ich aus Erfahrung, nutze selbst welche bei meinem Baby ;)

Um noch mehr wegwerfprodukte zu vermeiden, unbedingt auf Stoffwindeln umsteigen!! Danke sagt die Umwelt!

Nehmt doch bitte einfach Stoffwindeln und spart dabei auch noch Geld (aber bitte lufttrocknen)! WWW sind wirklich komplett sinnfreier Müll.

Stoffwindeln sind eine gute Alternative und vermeiden Müll!

Ich habe zwei Kinder, für die ich tagsüber Stoffwindeln benutzt habe. Das geht sehr gut. Wer sich über die Müllkosten beschwert, sollte zu Alternativen bereit sein.