Nr. 5008 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart-Nord | Thema: Verkehr | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:106weniger gut: -174gut: 106Meine Stimme: keine Platz: 2428in: 2013Das in Stuttgart West eingeführte Parkraummanagement sollte auch auf anderer Stadtbezirke, zum Beispiel Mitte und Nord übertragen werden. Gemeinderat prüft: neinStellungnahmen und BeschlüsseBezirksbeiratshinweis: Der Vorschlag wird durch den Bezirksbeirat Nord unterstützt. Er deckt sich mit den bereits gefassten Beschlüssen zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung für den Stadtbezirk Stuttgart-Nord talseits der Gäubahntrasse. Vgl. Vorschlag Nummer 5120 und 4667. Kommentare 6 Kommentare lesen Chemiefred | 19.03.13 Das ist ja wohl die Höhe! Das Parkraummanagement in West ist reinste Schikane und hat zu keiner Entlastung der dortigen Situation geführt. Und jetzt auch noch Geld abzocken auf bislang kostenlosen Parkflächen? Wie wäre es stattdessen mit einer Fahrrad-Steuer? Die stehen ja auch ziemlich wild im Stadtgebiet und nutzen die Strassen ab. icke59 | 19.03.13 Man sollte sich vom Parkraummanagement nicht zu viel versprechen. Tagsüber gibt es vielleicht den einen oder anderen zusätzlichen freien Parkplatz. Nachts ist das Problem jedoch unverändert. Außerdem wird es für Menschen, die z.B. in Wochenendbeziehungen leben, schlichtweg teuer. Auto mal tauschen oder so, geht auch nicht. Es kann auch sein, dass je nach Lage der Wohnung im begrenzten Raum für einen freien Parkplatz zwei Häuser weiter schon extra bezahlt werden muss. Also gut überlegen, ob man das wirklich will. Chanter | 20.03.13 Außer einer zusätzlichen Abgabe an die Stadt Stuttgart hat das Parkraummanagement West gar nichts gebracht. Es wurde eine Tiefgarage im Roßbollengässle gebaut mit einer Warteliste auf der man wartet bis man schwarz wird. Dazu gab es dann noch ein paar schöne Baumbeete, die nun voll Hundekot sind und denen Parkplätze geopfert wurden. egu | 21.03.13 Das einzige was dafür spräche, wäre, dass es nur gerecht wäre, auch von anderen Stadtbezirken diese Sonderabgabe zur Finanzierung von S21 zu kassieren. Aber da ich anderen nichts böses will, stimme ich mit "nein". mmmh | 22.03.13 Guter Vorschlag und gern auch eine volle Kostenumlage nach Herrn Wurst für ruhenden und fließenden Verkehr für Fahrräder und Autos (Doch wer wird sich dann noch ein Auto leisten können?). Frühling33 | 07.04.13 Auch Stuttgart-Nord braucht ein Parkraummanagement wie in Stuttgart-West.
Der Vorschlag wird durch den Bezirksbeirat Nord unterstützt. Er deckt sich mit den bereits gefassten Beschlüssen zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung für den Stadtbezirk Stuttgart-Nord talseits der Gäubahntrasse. Vgl. Vorschlag Nummer 5120 und 4667.
Chemiefred | 19.03.13 Das ist ja wohl die Höhe! Das Parkraummanagement in West ist reinste Schikane und hat zu keiner Entlastung der dortigen Situation geführt. Und jetzt auch noch Geld abzocken auf bislang kostenlosen Parkflächen? Wie wäre es stattdessen mit einer Fahrrad-Steuer? Die stehen ja auch ziemlich wild im Stadtgebiet und nutzen die Strassen ab.
icke59 | 19.03.13 Man sollte sich vom Parkraummanagement nicht zu viel versprechen. Tagsüber gibt es vielleicht den einen oder anderen zusätzlichen freien Parkplatz. Nachts ist das Problem jedoch unverändert. Außerdem wird es für Menschen, die z.B. in Wochenendbeziehungen leben, schlichtweg teuer. Auto mal tauschen oder so, geht auch nicht. Es kann auch sein, dass je nach Lage der Wohnung im begrenzten Raum für einen freien Parkplatz zwei Häuser weiter schon extra bezahlt werden muss. Also gut überlegen, ob man das wirklich will.
Chanter | 20.03.13 Außer einer zusätzlichen Abgabe an die Stadt Stuttgart hat das Parkraummanagement West gar nichts gebracht. Es wurde eine Tiefgarage im Roßbollengässle gebaut mit einer Warteliste auf der man wartet bis man schwarz wird. Dazu gab es dann noch ein paar schöne Baumbeete, die nun voll Hundekot sind und denen Parkplätze geopfert wurden.
egu | 21.03.13 Das einzige was dafür spräche, wäre, dass es nur gerecht wäre, auch von anderen Stadtbezirken diese Sonderabgabe zur Finanzierung von S21 zu kassieren. Aber da ich anderen nichts böses will, stimme ich mit "nein".
mmmh | 22.03.13 Guter Vorschlag und gern auch eine volle Kostenumlage nach Herrn Wurst für ruhenden und fließenden Verkehr für Fahrräder und Autos (Doch wer wird sich dann noch ein Auto leisten können?).
Kommentare