Freier Eintritt für alle in der Staatsgalerie

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

244
weniger gut: -220
gut: 244
Meine Stimme: keine
Platz: 
1310
in: 
2013

Alle Bürger sollten freien Eintritt in die Staatsgalerie haben. Für Kinder wird das schon gewährt, es gibt aber auch sehr viele Erwachsene, die sich den hohen Eintrittspreis nicht leisten können. Kunst für alle!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Gehört die Staatsgalerie der Stadt Stuttgart - ich glaube kaum! Hier ist doch das Land zuständig

zudem, Sie wollen Kunst für alle - ich möchte Fußball für alle, also Kickers und VFB Eintrittsfrei - manche wollen schwimmen für alle, daher alle Bäder Eintrittsfrei..... usw

Das klingt wie "Freibier für alle".

Besser finde ich, wenn der Eintritt bei "Bildungseinrichtungen" günstiger wird, aber nicht kostenlos. Was nichts kostet, ist nichts wert! Aber zu teuer verhindert auch, dass Bürgern mit kleinem Einkommen dieser Zutritt und damit Bildung erschwert wird.

Die Sammlung der Staatsgalerie ist bereits an bestimmten Tagen umsonst. Wer sich den Eintritt nicht leisten kann muss halt in den Kalender schauen oder die Bonuscard nutzen. Dass Sonderausstellungen kosten ist vielleicht für deren Qualität auch notwendig.

Die Staatsgalerie ist ein Betrieb des Landes Baden-Württemberg. Mittwochs ist der Eintritt frei, da gibt's Kunst für alle.

Der Eintritt war beim Jubiläum mal ein halbes Jahr umsonst. Da war es nicht gerade überlaufen.

In anderen Ländern, z.B: Großbritannien wurde erkannt, das durch freien Eintritt die Musseen deutlich intensiver genutzt werden und damit die Ausgaben pr Besucher sinken. Damit steigt die Wirtschaftlichkeit (Ausgaben pro Besucher) der Musseen. Darüberhinaus treffen die Eintrittsgelder stärker die ortsansässige Bevölkerung als Touristen, die nur einmal kommen. Damit richten sich Eintrittsgelder stärker gegen die, die die Musseen mit ihren Steuern und Abgaben finanzieren als duie Touristen.

Hier ein interessanter Link zum Thema:
http://www.zeit.de/2008/06/Museumseintritt

Auf Kommentare die den Bildungsauftrag auf das Niveau von Freibier für alle heben, gehe ich nicht ein.

Es gab einmal eine Zeit da waren unsere Museen frei zugänglich - und das ist gar nicht sooo lange her! Warum ist es heute nicht mehr möglich, wird da vielleicht falsch umverteilt?