Wege rund um die Bärenseen sanieren.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

438
weniger gut: -135
gut: 438
Meine Stimme: keine
Platz: 
828
in: 
2019

Die Bärenseen gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen im Stadtgebiet Stuttgart. Leider sind die Wege ausgetreten. Es bilden sich Pfützen und Schlammlöcher. Insbesondere der Weg entlang des Neuen Sees ist in einem desolaten Zustand.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Die Wege sind in natürlichem Zustand. Das macht gerade den Reiz aus! Wenn sie saniert würden, gehen wir nur auf asphaltierten Wegen. Den Kindern macht es riesigen Spaß, alle paar Meter Stöckchen, Blätter oder schöne Steine zu entdecken.

Schließe mich dem Kommentar von Karamba an. Ich bin oft am Bärenschlössle und beobachte, wie ältere und auch gehbehinderte Menschen den Seerundweg problemlos benutzen. Der Reiz dieser Wege ist neben der herrlichen Seesicht auch die natürliche Bodenbeschaffenheit. Erhaltet diese Wege wie sie sind. Wenn es regnet kann man auch auf der direkten asphaltierten Zubringerstraße zum Bärenschlössle gehen, die nur wenige Meter parallel verläuft.

Ja, die naturnahen Wege sind dort genau richtig. Es gibt im Bereich Rotwildpark schon genügend Fußgänger Autobahnen. Wer sich an Pfützen und Matsch stört der sollte in den Stadtpark gehen.