ÖPNV - Takterhöhung aller Busse und Bahnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

666
weniger gut: -50
gut: 666
Meine Stimme: keine
Platz: 
195
in: 
2019

In keiner anderen Großstadt muss ich, bevor ich mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B bewege, darüber nachdenken, wann ich fahre, damit ich pünktlich ankomme. Die Takte sind für alle Linien so gestaltet, dass man nach 10 Minuten wieder Anschluss hat.
Kostenintensiv, aber es wird deutlich mehr Nutzer des ÖPNV geben.
Weiterer Effekt - weniger Autos in der Stadt.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Das Problem ist besonders abends und am Wochenende bekannt: Die Büsse 52 und 57 fahren jede halbe Stunde. Finde ich zu wenig (besonders um auf ÖPNV umzusteigen)

Bin ich voll bei ihr. Das wäre ein Weg um weniger Autos in der Stadt zu haben.

Ja, stimmt genau. Und zwar von früh morgens bis spät abends von montags bis sonntags! Wie soll die Blechlawine sonst jemals kleiner werden?

Ganz einverstanden! In manchen Stadtteilen kommen Bussen in der Tat nur jede 20 Minuten und nach 19h sogar nur jede 30 Minuten. Das ist kein Zustand für eine Mobilität der Zukunft! Es braucht eine Mobilitätsgarantie (siehe mein Vorschlag unter diesem Schlagwort!) 10 Minuten-tat im ganzen Stadtgebiet zwischen 6 und 21h. Ansonsten ist man leider wieder aufs PkW angewiesen - Kinder vom Sport holen, Abends zum Training, schnell noch mal ins Büro... das alles geht einfach nicht mit einem 30-Minuten Takt!

Zum Beispiel der Bus 82 (Universität bis Dachswald) mit einem 20 Minuten Takt tagsübe und Abends 30 Minuten takt ermöglicht schlicht keine Moderne Mobilität! (Moderne Mobilität = ich gehe zur Tür raus und nehmen einfach die Öffis)