Radweg schaffen

|
Stuttgart-Nord
|
Radwege
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Radwegverbindung durch den Killesbergpark schaffen.

Kommentare

8 Kommentare lesen
Unterstützt!
Schlechte Idee. Der Höhenpark ist, zumindest auf dem Papier, eine der wenigen "Fahrrad frei" Oasen und die sollte erhalten bleiben. Sobald auch nur ein einziger Fahrradweg/-streifen angelegt ist, würden auch die anderen Bereiche noch mehr als bereits heute (trotz Verbotes) befahren werden.
Radweg durch den Killesbergpark ist sehr sinnvoll. Eventuell an Zeiten knüpfen, z.B. nur vor 8:30 Uhr, damit man wenigstens morgens den kürzesten Weg zur Schule/Arbeit hat.
Schon längst überfällig. Rosensteinpark macht es vor! Allerdings sollten Fußgänger absolut Vorrang haben.
Ein Radweg ist überfällig, gerne auch zeitlich eingeschränkt, zumindest abends und morgens sollte dies gerade auch für Radfahrer auf dem Weg zur Arbeit ermöglicht werden. Ich sehe hier auch keine Konflikte mit Fußgängern und Kindern, wenn Radfahrer auf ausgewiesenen Wegen fahren.
@ coolwater Bereits heute (trotz Verbotes) fahren im Höhenpark sehr viele Radfahrer ! Diese würden später auf ausgewiesenen Wegen bleiben ? Die Erde ist eine Scheibe ...
Mehr Radwege muessen in der ganzen Stadt geschaffen werden. Dafuer tritt auch der Radentscheid Stuttgart ein: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/50271
@ 4n08o Aber nicht im Höhenpark. Außen herum gibt es genügend Möglichkeiten für Radfahrende. Es kommt ja auch keiner auf die Idee mit dem Motorrad durch den Höhenpark zu fahren, nur weil es schöner und/oder kürzer ist.