mehr Verkehrsüberwachung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

438
weniger gut: -172
gut: 438
Meine Stimme: keine
Platz: 
830
in: 
2019

Egal ob Geschwindigkeitsüberschreitungen, falsches Parken, Autoposen, Rasen, Gefährdung anderer, Drängeln, Nötigen, Missachten von roten Ampeln, illegale Autorennen, röhrende Autos und so weiter. Alles sind "nur" Kavaliersdelikte. Warum wird das nicht stärker kontrolliert und mit höheren Bußgeldern und Fahrverboten geahndet? Wenn jemand mit den öffentlichen Verkehrsmitteln beim Schwarzfahren erwischt wird - was natürlich nicht korrekt ist - muss die Person 60 Euro bezahlen. Ein Strafzettel fürs Falschparken kostet 10 Euro. Wo bleibt die Verhältnismäßigkeit.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Bin voll und ganz ihrer Meinung.

guter Vorschlag

Ich halte nichts von noch höheren Strafen. Das schafft keine gute Atmosphäre und bringt nicht wirklich viel. regelmäßige Kontrolle bringt da mehr.

Eine "gute Atmosphäre" zu schaffen, ist dort nicht von Nöten, wo das Falschparken die Feherwehrzufart, das Anfahren an den Hauszugang dem Notarzt und Retungsdienst behindert.

Wir brauchen deutlich höhere Strafen, mindestens Faktor 10, damit sie Wirkung entfalten. Das wird im Nachbar-Ausland auch mit Erfolg so gemacht.

Die Strafen zu erhöhen bringt nicht unbedingt den gewünschten Erfolg. Viel mehr würde ich hier auf "Tagessätze" umschwenken, sodass sich die Strafen Prozentual nach dem Einkommen richten. So werden sich auch Gutverdiener in Zukunft das Falschparken eher überlegen!