Bessere Beleuchtung im Kurpark Bad Cannstatt installieren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

424
weniger gut: -116
gut: 424
Meine Stimme: keine
Platz: 
904
in: 
2019

Der obere und untere Teil des Cannstatter Kurparks ist sehr schlecht beleuchtet. Streckenweise gar nicht beleuchtet.
Der Kurpark ist jedoch eine beliebte Joggingstrecke auch Familien mit Kindern kreuzen oft den Park. Die dunklen Ecken laden auch dazu ein, das nächtliche Partys gefeiert werden. Morgens sieht man dann Müllberge aus Flaschen und Verpackungen.
Um die Sicherheit zu erhöhen und den Park zum durchlaufen attraktiver zu machen, sollten dringend Maßnahmen zur besseren Beleuchtung getroffen werden. Besonders für die dunkle Jahreszeit ein Muss.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Genau dieses Anliegen wollte ich auch vorbringen. Danke! - Speziell die Wege durch den unteren Kurpark (Parkabschnitt der Nauheimer Straße und Parkabschnitt zwischen Kreuznacher Straße und Jahn-Realschule) sind im Winter ab 17 Uhr stockfinster [ausgenommen ein Lichtkegel am westlichen Rand der Kurparkwiese. Dieser Lichtkegel blendet den Passanten, dessen Augen sich eben an die unheimliche Dunkelheit ein klein wenig gewöhnt haben.]

Dann aber bitte mit Bewegungssteuerung, um die Lichtverschmutzung so gering wie möglich zu halten !

Nein sowas muss nicht sein. Ausser, wenn es mit Bewegungssensoren ausgestattet wird.
Dauerbeleutung brauchen wir nicht noch mehr.

Der Park ist auch eine Ruhezone für Vögel. Deshalb sollte er so zurückhaltend wie möglich beleuchtet werden. Nächtliche Spaziergänger können z.B. das Handy als Beleuchtung benutzen.