Teilung des Zuckerlewegs einrichten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

238
weniger gut: -132
gut: 238
Meine Stimme: keine
Platz: 
2138
in: 
2019

Der Zuckerleweg in Bad Cannstatt ist eine Anliegerstrasse. Seit Jahren wird diskutiert was damit geschehen soll. Mein Vorschlag: Die Straße einfach in der Mitte teilen, sodass kein Durchfahren mehr möglich ist.
Die Anlieger müssten dann zwar gegebenenfalls einen Umweg auf sich nehmen, jedoch wird das von den meisten getragen werden dafür, dass endlich weniger Verkehr ist.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Oder: einfach aufmachen - warum sollte das eine Anliegerstraße bleiben?
Aktuell werden die Ehrlichen durch Stau bestraft und die Frechen durch Abkürzung belohnt.
Wenn man die Straße einseitig schließt oder auf halber Strecke sperrt - dann werden halt alle bestraft.
Ist das gerechter?
Ein verteilter Verkehr gerechter als ein durch ein Nadelöhr gezwungener.

Die Strasse hat eine Engstelle in Höhe der Bettfedernfabrik. Deswegen ist es eine Anliegerstrasse.

“dann werden halt alle bestraft.
Ist das gerechter?” JA!!! DAS IST GERECHT! Dann sind wir als Anwohner endlich die Abkürzer los und es wird vielleicht wieder so schön ruhig wie früher. Ich denke Sie haben keine Ahnung von unserer Situation, da Sie selbst nicht hier wohnen, zumindest lässt das so ein Kommentar vermuten. Würden Sie hier nämlich auch wohnen wären Sie froh, wenn diese Änderung umgesetzt wird! Und ich spreche im Namen all meiner Nachbarn. :-)