Verkehrsentlastung in Innenstadt durch Tunnel schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

372
weniger gut: -152
gut: 372
Meine Stimme: keine
Platz: 
1176
in: 
2019

Verkehrsentlastung Innenstadt: Geld bereit stellen für die Untersuchung der Wirkung eines Tunnels zwischen Kreuzung B10/B14 im Stuttgarter Osten
Gelder für eine unabhängige Untersuchung der Auswirkung einer Tunnelverbindung zwischen Kreuzung B10/B14 im Stuttgarter Osten bereit stellen. Begründung: Wer heute von der B14 (Waiblingen, Remstal) oder aus Cannstatt und den Neckarvororten auf die Fildern ( Filderstadt, Flughafen, Vaihingen Möhringen und weiter auf die A81 Richtung Bodensee/Schweiz) will nimmt heute die Hedelfinger Filderauffahrt (Sehr hohe Belastung Hedelfingen, Sillenbuch und Riedenberg bis zur mittleren Filderlinie) oder die Talstrasse, (durch Gablenberg zur Planck/pischekstrasse zum Fernsehturm, dann durch Degerloch auf die B27) oder quält sich durch die Hauptstätter Strasse und den Heslacher Tunnel zum Schattenring/Vaihingen auf die A81. Ich denke eine erhebliche Entlastung dieser "Filderauffahrtsstrecken" könnte durch einen durchgehenden Tunnel mit einer Ausfahrt Fernsehturm zur Mittleren Filderlinie (und umgekehrt) erreicht werden. Zumal die Finanzierung einer solchen Trassenführung nicht zum größten Teil durch die LHS finanziert werden muss, sonder als Bundesstraße mit nicht innerörtlichen Verteileraufgabe im Wesentlichen durch Land und Bund finanziert werden kann.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Sehr gut!!!

Dieser Vorschlag ist ja im neuen Regionalverkehrsplan bereits enthalten, nicht jedoch im Bundesverkehrswegeplan. Da es sich um eine Bundesstraße handelt, gehört der Vorschlag nicht in den städtischen Bürgerhaushalt.

Selbstverständlich gehört dieser Vorschlag in den Bürgerhaushalt, da sich die Stadt Stuttgart bislang weigert diese Maßnahme des beschlossenen Regionalverkehrsplans (RVP) zu unterstützen und eine Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan zu verfolgen. Warum auch immer. Dies ist als nächster Schritt dringend erforderlich. Diese "Langtunnel-Lösung" B10/B14 - Degerloch, Tränke, (Nr. 345 des RVP - www.region-stuttgart.org/regionalverkehrsplan/ - kann mittelfristig eine Reihe von Verkehrsproblemen lösen.

Eine derartige Tunnellösung von Wangen (B10/B14) nach Degerloch-Tränke (B27/18) wäre nicht nur eine deutliche Verkehrsentlastung für die Innenstadt, sondern auch für Degerloch, S-Ost, Gablenberg, Wangen, Hedelfingen, Sillenbuch, Riedenberg ua. Dort sind Anwohner massiv und immer mehr von Durchgangsverkehr betroffen!

Der Bundesverkehrswegeplan wurde erst vorletztes Jahr fortgeschrieben bis zum Jahr 2030. Vorher werden keine neuen Projekte aufgenommen. Warum soll sich die Stadt Stuttgart jetzt schon darum bemühen? Außerdem müssten vorher der Kappelbergtunnel verbreitert und die B27 zwischen A8 und Degerloch auf 6 Fahrspuren ausgebaut werden, damit der zusätzliche Verkehr aufgenommen werden kann.

Hallo casablanca, die Erweiterung der B27 wird sowieso schon geprüft.

Wann haben endlich mal die Bürger welche vor Ort betroffen sind das Sagen? Die Pendler aus dem Remstal usw. haben es ja ach so schwer hier durchzukommen. Guter Vorschlag

die Infrastruktur in Degerloch ist bereits jetzt vollkommen überlastet!