Neue tangentiale Buslinie [Nordbahnhof - Stöckach - Stuttgart Ost - gegebenenfalls Gablenberg - Payerstraße - Geroksruhe] anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

330
weniger gut: -70
gut: 330
Meine Stimme: keine
Platz: 
1424
in: 
2019

Um den ÖPNV noch attraktiver zu gestalten und die stark belasteten Stadtbahnstrecken zu entlasten, sollten mehr tangentiale Busverbindungen eingerichtet werden. Gerade tangentiale Buslinien würden die Knotenpunkte der S-Bahn und der Stadtbahn entlasten, ergänzen und verbinden. Leider gibt es in Stuttgart immer noch weiße Flecken auf der ÖPNV-Landkarte, die es zu schließen gilt, um mehr Menschen vom eigenen PKW auf den ÖPNV umsteigen zu lassen.
Eine mögliche tangentiale Buslinie wäre folgende Linienvariante von Stuttgart Nord bis Ost und zurück.

Nordbahnhof (Verknüpfung S-Bahn, U12) – Rosensteinstraße mit Haltestellen (Verknüpfung mit der im Bau befindlichen S-Bahn-Station Mittnachtstraße – S-Bahn aus Bad Cannstatt) – Nordbahnhofstraße – Wolframstraße (Wender vor dem Milaneo) – Haltestelle am Milaneo – Cannstatter Str. – Heilmannstraße – Stöckach (Verknüpfung mit Tallängslinien der Stadtbahn U1, U2 etc.) – Hackstraße – Schwarenbergstraße (Verknüpfung Linien 40 + 42)/Alternativ: Ostendstraße - Ostendplatz - Gablenberg)/ - Planckstraße - Haltestelle Payerstraße (Verknüpfung U15) – Geroksruhe (Merz-Schule, Verknüpfung U15) und zurück.

Vorteile: Direkte Verbindung zwischen Nord und Ost, beziehungsweise umgekehrt, Entlastung von Knotenpunkten, wie z.B. Hauptbahnhof, Verbindung zwischen Stadtbahnlinien und oder S-Bahnlinien, bessere ÖPNV-Erschließung der Rosensteinstraße, Schwarenbergstraße und Planckstraße, neue direktere Fahrmöglichkeiten: z.B. Sillenbuch - Stuttgart Ost.

Nachteile: Eine neue Buslinie erfordert Investitionen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Eine ähnliche Buslinie wird bereits geplant, die startet allerdings schon am Pragsattel.

Eine kurze Verbindung des Nordbahnhofviertels mit dem Stöckach/Ostendplatz wäre sinnvoll. Das hilft mehr Menschen als die neuerdings diskutierte Seilbahn Pragsattel-Ost, die unterwegs nicht halten kann.

super. Mein Vorschlag ist ähnlich: Buslinie von Metzstraße (Arbeitsamt), Schwarenbergstraße (Karl Olga Krankenhaus), (Raffaelhaus), (Heidehofgymnasium), Payerstraße (Linie 15). Dann über Sonnenbergstraße zum Bopser.

Sehr gut!

Neue Buslinien sind immer gut, allerdings nur im Gesamtkonzept und mit vernünftiger Taktung und Anschlüssen.