Nr. 50431 | von: hote2 | Stadtbezirk: Vaihingen | Thema: Parken | Wirkung: Einnahme Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):145weniger gut: -171gut: 145Meine Stimme: keine Platz: 2750in: 2019Bin dafür das im Bereich Paradiesstr. Anwohnerparken gemacht wird, da sich die Leute von außerhalb in die Straße mit den Autos stellen und die Anwohner keinen Parkplatz mehr bekommen. Kommentare 4 Kommentare lesen Phantasiename2 | 01.02.19 Aus verschiedenen Gründen nicht sinnvoll: 1) Kein Anwohner hat das Recht vor seinem Haus zu Parken, Ortsfremde können die Parkmöglichkeiten genauso nutzen. 2) Bei der Einführung von Parkplätzen wird die Situation verschlimmert, weil die Paradiesstraße jetzt schon praktisch eine Einbahnstraße ist und Autos regelmäßig über den Gehweg fahren (müssen). 3) Wenn die Parkplätze bei dem Abgang zum Viadukt gemeint sind: Das sind keine Parkplätze, sondern ein illegal beparkter Gehweg, der notwendig ist um zu den dahinterliegenden Grundstücken zu gelangen. hote2 | 22.02.19 Ich denke Mal die Anwohner haben das Recht in der Paradiesstr .zu Parken wo sollen die sonst parken daher ist es sinnvoll Anwohnerparken zu machen jeder von außerhalb stellt sich einfach hin Man braucht da eine Lösung Fitzgerald | 13.03.19 Das betrifft doch ganz Vaihingen. In den äußeren Stoßäckern, Gründgensstraße, Nestroyweg und alle anderen Nebenstraßen werden von den Firmen VW, BMW und allen Firmen von dem Gewerbegebiet Waldplätze täglich benutzt, daher haben wir hier sehr viel Verkehr und dann noch den Schleichverkehr nach Böblingen oder zum Campus, außerdem täglich, mehrmals die Busse die amerikanische Kinder befördern. Es ist alles erlaubt. Wozu eigentlich die Lärmschutzwand????? Juliane | 28.03.19 Aus verschiedenen Gründen sinnvoll: 1. Wer drei Wochen in den Süden fliegt, solle auch das Geld für das Parkhaus haben. 2. Immer wieder werden Einfahrten zugeparkt oder andere Verkehrsteilnehmer behindert. 3. Die Alternative wäre eine Parkgebührensenkung im angrenzenden Parkhaus.
Phantasiename2 | 01.02.19 Aus verschiedenen Gründen nicht sinnvoll: 1) Kein Anwohner hat das Recht vor seinem Haus zu Parken, Ortsfremde können die Parkmöglichkeiten genauso nutzen. 2) Bei der Einführung von Parkplätzen wird die Situation verschlimmert, weil die Paradiesstraße jetzt schon praktisch eine Einbahnstraße ist und Autos regelmäßig über den Gehweg fahren (müssen). 3) Wenn die Parkplätze bei dem Abgang zum Viadukt gemeint sind: Das sind keine Parkplätze, sondern ein illegal beparkter Gehweg, der notwendig ist um zu den dahinterliegenden Grundstücken zu gelangen.
hote2 | 22.02.19 Ich denke Mal die Anwohner haben das Recht in der Paradiesstr .zu Parken wo sollen die sonst parken daher ist es sinnvoll Anwohnerparken zu machen jeder von außerhalb stellt sich einfach hin Man braucht da eine Lösung
Fitzgerald | 13.03.19 Das betrifft doch ganz Vaihingen. In den äußeren Stoßäckern, Gründgensstraße, Nestroyweg und alle anderen Nebenstraßen werden von den Firmen VW, BMW und allen Firmen von dem Gewerbegebiet Waldplätze täglich benutzt, daher haben wir hier sehr viel Verkehr und dann noch den Schleichverkehr nach Böblingen oder zum Campus, außerdem täglich, mehrmals die Busse die amerikanische Kinder befördern. Es ist alles erlaubt. Wozu eigentlich die Lärmschutzwand?????
Juliane | 28.03.19 Aus verschiedenen Gründen sinnvoll: 1. Wer drei Wochen in den Süden fliegt, solle auch das Geld für das Parkhaus haben. 2. Immer wieder werden Einfahrten zugeparkt oder andere Verkehrsteilnehmer behindert. 3. Die Alternative wäre eine Parkgebührensenkung im angrenzenden Parkhaus.
Kommentare