Mineralwasservorkommen in Stuttgart-Bad Cannstatt nutzen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Bäder
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

490
weniger gut: -98
gut: 490
Meine Stimme: keine
Platz: 
604
in: 
2019

Stuttgart hat das zweitgrößte Mineralwasservorkommen Europas nach Budapest. Warum wird dieses Juwel nicht ausgenutzt? Es muss touristisch viel intensiver gefördert werden. Im gerade entstehenden Neckarpark wäre sicher Platz für ein attraktives Mineralbad statt einem Sportbad gewesen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Stimme ich zu.

Es gibt mehrere attraktive Mineralbäder in Stuttgart, aber komischerweise kaum Touristen dort. Es würde vollkommen ausreichen, wenn sich das Mineralwasser im Stadtmarketing stärker wiederfände.

Sportbäder gibt es in ganz Stuttgart hingegen gar keine, obschon eine riesige Nachfrage danach existiert (wie man aus den wahnsinnig zahlreichen Vorschlägen und Kommentaren zu diesem Thema deutlich sehen kann).

Ich stimme zu, dass das Mineralwasser in Bad Cannstatt touristisch besser genutzt werden kann. Wie wäre es mit Mineralwasser-Stadttouren mit Verkostung und aktuellen Infotafeln an allen Brunnen? Mineralbäder haben wir bereits genug.

Stimme Hanja zu