ÖPNV Familien-Karte vergünstigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

693
weniger gut: -108
gut: 693
Meine Stimme: keine
Platz: 
152
in: 
2019

Es sollten einen Fahrschein für Familien geben, damit man für 5€ hin- und zurück kann. Kann über City-Maut finanziert werden. Mit der Maut kann man auch das Fahrverbot aufheben, weil man dann mehr Leute in den ÖPNV bringt. Für uns als vierköpfige Familie ist Autofahren immer noch günstiger, schneller und bequemer als mit der Bahn.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Selbst für eine Person ist es teuer mit der Bahn. Als Mutter in Elternzeit ist es kaum bezahlbar und unterstützt nicht den Wunsch auf autofreie Stadt.

Ab 1.4.2019 gibt es ein neues Tarifsystem, das vom VVS leider nicht übersichtlich dargestellt wird.
Das Tagesticket fürs ganze Stadtgebiet wird 5 € kosten, das Gruppentagesticket, z.B. für Familien, 10,20 €. s. http://www.vvs.de/neuer-vvs-tarif/preistabelle-tagesticket/
Bzgl. "unbezahlbar": auch ein Auto kostet eine Menge Geld!

Diesen Vorschlag kann ich nur unterstützen. Denkbar ist z.B. auch ein Familien Abo für Eltern und Kinder, dass Sa. und So. für den Tarifbereich gilt. Dann würde ich nicht jedes mal zähneknirschend mit dem Auto in die Wilhelma oder auf die Waldau fahren.

Tarifsystem ab 01.04.2019 lächerlich, bezahle bei Feinstaub auch €5,--.

Die Tarifreform bringt Verbesserungen. Mit Ticket+ kann zumindest am Wochenende die ganze Familie fahren. Ein (übertragbares) Jahresticket+ kostet ja nach Subvention tlw. weniger als 2€ / Tag.

Und ich vergaß noch: Mir wird in dem Vorschlag zuviel "in einen Topf" geworfen: Citymaut, Fahrverbot,...

Ich kann auch das VVS Jahresticket Plus empfehlen. Am Wochenende und Feiertagen ist es netweit gültig und es können alle eigene Kinder (6- 17 Jahre) kostenlos mitgenommen werden. Für Zusatzzonen muss nur der Kindertarif bezahlt werden. Zudem ist es übertragbar.

Wenn ich aber nur ab und zu in die Stadt muss, brauche ich kein Jahres- oder Wochenendticket.
Und ja, ein Auto kostet eine Menge, aber das habe ich doch eh schon. Und bis in die Statd und zurück sind das 2 x 10Km + Parkgebühr. Da beleibe ich unter 10€, kann mehr Einkäufe verstauen und es fährt wann und wohin ich will.

Gute Idee und weiter gedacht braucht es Abos mit Haupt- und Partnerkarten. Schlau ist es nämlich, wenn jeder Haushalt für weitere Familienmitglieder extrem vergünstigte Monatsabos erwerben könnte. Dann würde sich Bahnfahren für die ganze Familie wirklich lohnen und nicht in Konkurrenz zum Auto stehen. In anderen Städten, z. B. Berlin, wird dies bereits praktiziert.