Strohgäubahn über Korntal hinaus verlängern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

370
weniger gut: -62
gut: 370
Meine Stimme: keine
Platz: 
1186
in: 
2019

Um die Attraktivität des ÖPNV zu steigern, sollten Umsteigezeiten eingespart werden. Das betrifft vor allem die Strohgäubahn in Korntal. Diese sollte wieder bis Feuerbach verlängert werden, damit Pendler die Punkte Zuffenhausen (Anschluss Richtung Ludwigsburg) und Feuerbach (Anschluss U-Bahn) direkt erreichen. Zudem hat es dorthin auch große Firmen (Porsche, Bosch...), die oft Ziel von Pendlern sind.

Zudem könnte die Strohgäubahn von Korntal aus auch über die Güterstrecke nach Kornwestheim und Ludwigsburg verlängert werden.

Alternative wäre von Feuerbach auch weiter die Gäubahnstrecke bis Vaihingen. Das ergäbe Tangentialstrecken mit hoher Attraktivität, wie z.B. eine Direktverbindung aus dem Strohgäu Richtung Osten nach LB. Nur so bringt man Autofahrer zum Umstieg.

Das sollte die Stadt eine Vorreiterrolle einnehmen und den Landkreis und andere mitziehen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Eine Verlängerung der Strohgäubahn über die Güterstrecke nach Kornwestheim Ludwigsburg nach Markgröningen könnte Sinn machen. Stuttgart würde nur im Bereich Zuffenhausen Porsche davon profitieren, alles andere wäre Sache des Landkreises Ludwigsburg. Die Verbindung nach Feuerbach wurde ja wieder eingestellt.

Es ist klar, dass die Stadt da nicht alleine dran muss und alle Zuständigkeiten hat, aber sie soll mittragen und mitschieben!!

Der Strohgäubahn bitte auch einen Dieselfilter verpassen. Ich bekomme Atemluft wenn die in Zuffenhausen rumfährt.

Äh ich meinte Atemnot. :-)

Die Strohgäubahn wird doch von der DB betrieben. Oder täusche ich mich ?