Modell-Autorennbahn anschaffen und Teilzeitstellen für Auf- und Abbau, sowie Wartung schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

49
weniger gut: -365
gut: 49
Meine Stimme: keine
Platz: 
2897
in: 
2019

Modell-Autorennbahnen haben für Jung und Alt ihren ganz basonderen Reiz. Im Nachbarort Gärtringen bei Böblingen fand 2019 schon zum 7. Mal in deren Sporthalle über ein Winterwochenende eine Veranstaltung mit einer Großbahn statt. https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=nbRaZj05hz8
Diese Idee sollte ebenso in Stuttgart aufgegriffen werden und eine Großanlage zum Verleih an Vereine, Privatpersonen und Gewerbetreibende angeschafft werden. Auch sollten dafür ausgebildete Teilzeit-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Auf- und Abbauarbeiten, sowie deren Wartung beschäftigt werden.
Vielleicht entstünde dadurch eine neue Sportart und es könnten zukünftig sogar Wettkämpfe ausgetragen werden.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Das darf gerne ein Unternehmen anbieten, eine kommunale Aufgabe ist das absolut nicht.

Im Bereich der Jugendarbeit wäre ein Betreuungs- und Aufbauteam denkbar aus angestellten Mitarbeiter/innen und interessierten Jugendlichen. Ziel sollte die allmähliche Übernahme von Verantwortung für das anvertraute Material und die zeitlich exakte Ausführung der mit den Kunden vereinbarten Auf- und Abbau-Terminen sein - eine Art Berufsvorbereitung. Zugleich wäre diese Teamarbeit für die Jugendlichen sicherlich sehr interessant und würde keinen gleich überfordern. Es würden dadurch auch beiläufig Kontakte zu Vereinsverantwortlichen, Gewerbetreibenden und Privatpersonen geschlossen, aus denen sich möglicherweise in beruflicher Hinsicht etwas Positives entwickeln könnte.

Mit Drift hat diese Technologie sowieso ausgedient

Was soll denn daran Sport sein? Echte sportliche Betätigung, Gemeinschaftsbildung und Verantwortungsbewußtsein lassen sich ohne elektronisches Spielzeug, das auch noch Ressourcen verschwendet, sicher viel besser erlernen.

@Silberborst
Unter Sport fällt jede Veranstaltung, die Wettbewerb beinhaltet und fördert. Es gibt auch Menschen, die körperlich unsportlich sind, oder behindert, aber dennoch gerne ihre Fähigkeiten mit anderen messen möchten.

E-Sport ist allgemein im Kommen, dazu könnte man das auch zählen. Aber wenn Interesse genug da ist, könnte das auch ein Verein übernehmen.