Schrägrampe von U-Bahnhaltestelle Schloßplatz in Richtung Königstraße/Bolzstraße/Thouretstraße bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

306
weniger gut: -94
gut: 306
Meine Stimme: keine
Platz: 
1614
in: 
2019

Schrägrampe in Richtung Königstraße/Bolzstraße/Thouretstraße bauen, statt Abbau von Rolltreppen zur Treppenverbreiterung beim Umbau der Stadtbahnhaltestelle Schloßplatz wegen Brandschutzsanierung.

Selbstrettung und Rettung mit einfacher Unterstützung sollte auch für Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer und sonstige Personen, die keine Treppen gehen können, möglich sein. Auch sollte es möglich sein, Kinderwagen, Rollatoren, Einkaufswagen, schwere Rollkoffer und ähnliches auch ohne Aufzug aus der U-Bahnhaltestelle zu bekommen, da der Aufzug im Brandfall nicht genutzt werden darf.
Die Rampe wäre auch für viele Personen in der täglichen Nutzung eine deutliche Verbesserung gegenüber dem bisherigen Zustand

Kommentare

1 Kommentar lesen

wenn man behindertengerecht bauen möchte, darf die Steigung von Rampen max. 6% betragen. Für die Überwindung eines Höhenunterschieds von beispielsweise 10 m ergäbe sich eine Rampenlänge von ca. 170 m - durchgehend ohne Zwischenpodest. Dieses "Bauwerk" kann ich mir an diesem Ort überhaupt nicht vorstellen.