Bedingungsloses Grundeinkommen einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

315
weniger gut: -302
gut: 315
Meine Stimme: keine
Platz: 
1545
in: 
2019

Wenn jede Bürgerin und Bürger ein einheitliches Grundeinkommen bekommen würde, dann würde sich in unserer Gesellschaft vieles zum Guten ändern. Die Firmen würden dann nur noch einen kleinen Teil "beisteuern". Sie hätten somit weniger Kosten. Viel mehr Menschen würden einer Arbeit nachgehen, die geringer bezahlt wird - aber die ihnen Spaß macht. Das sind nur ein paar kleine Beispiele. Wenn man ein monatliches Grundeinkommen hat, muss man sich um viel weniger Dinge Sorgen machen - die man sich normalerweise macht. Seinen wir ehrlich. So viele Menschen arbeiten so viel, und dennoch liebe viele am Existenzminimum. Wie kommt das?!! Bedingungsloses Grundeinkommen soll nicht die Frage Hartz IV und mehr lösen, oder austauschen. Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen stellt sich diese Frage und andere Fragen gar nicht mehr. Das ist etwas ganz Besonderes.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Das ist keine Sache des Stadthaushaltes!!!

Das gehört in eine ganz andere politische Ebene.

Wer soll das dafür erforderliche Geld erarbeiten ?
Viele Beispiele der „GrundeinkommensVerlosung“ zeigen, dass die bisherigen Gewinner meist die 1000 € zusätzlich „eingesackt“ haben, in Urlaub gefahren sind, nur studiert haben oder in die eigene Selbstständigkeit investiert haben. Es gab bisher wohl keinen „Bedürftigen“ darunter, dessen staatliche Unterstützung dadurch ersetzt wurde.

@Polafly: Ach, ich möchte auch gerne in diesem tollen Land leben, wo das zu verteilende Volkseinkommen einfach so vom Himmel fällt. Ist das wie der Strom, der einfach von nirgendwo her aus der Steckdose kommt?

Ich unterstütze das bedingungslose Grundeinkommen, denke aber auch dass es keine Sache der Stadt Stuttgart ist.

Darüber müssen die Bundespolitiker diskutieren und entscheiden. Auch wenn es verführerisch klingt - man muss prüfen, ob und wie das umgesetzt werden kann.

Ich unterstütze die Idee generell, nichtsdestotrotz ist es für mich ein zweischneidiges Schwert. Erstens müsste klar geregelt werden, dass es bspw über einen längeren Zeitraum stadtweit keine Mieterhöhungen geben darf (denn wenn ich eines glaube, dann, dass bestimmte Personengruppen den Leuten noch tiefer in die Taschen greifen würden und das Ganze dann ad absurdum geführt wird). Zweitens heißt es ja immer, dass Leistungen der Daseinsvorsorge mit dem Grundeinkommen wegfallen würden (auch Rente, Pflegegeld, usw.), da frage ich mich schon länger, ob es sich dann wirklich um eine Verbesserung handelt,vorallem bei einer Summe von 1000€.

Ich unterstütze das bedingungslose Grundeinkommen, auch weil der Wert von Arbeit allein heute durch die Wirtschaft definiert wird. Pflege von Menschen, Betreuung und Erziehung unserer Kinder aber auch Vereinstätigkeit werden im Vergelich viel zu gering entlohnt.