Der Dachswald ist ein super-schöner Stadtteil von Stuttgart-Vaihingen und eigentlich mangelt es hier einem an nichts, oder fast nichts. Eine Ladenfläche à la Tante-Emma-Laden ist das Einzige, was derzeit wirklich fehlt, damit die Bewohner des Dachswaldes Einkäufe für den täglichen Bedarf zu Fuß erledigen können. Dies hätte den sehr positiven Nebeneffekt, dass sich das Verkehrsaufkommen nach Vaihingen drastisch reduziert und man zum Einkaufen generell eher seine Füße nutzen kann.
Der Laden muss nicht zwingend groß sein, aber groß genug, um Waren für den täglichen Gebrauch zur Verfügung zu stellen. Der Dachswald ist zwar kein großer Stadtteil, aber dennoch groß genug, dass sich ein Lädchen definitiv lohnt und zwar für alle Seiten. Die Bewohner, die Stadt und den Betreiber, der so seinen Lebensunterhalt erwirtschaften kann.
Aus den oben genannten Gründen schlage ich vor, dass Gelder für eine zwingend benötigte Ladenfläche bereitgestellt werden, um den Dachswald noch besser zu machen und das Verkehrsaufkommen nach Stuttgart Vaihingen weiter zu entlasten.
Gerne sind auch Alternativen möglich wie ein fahrender Händler oder ein Konsortium aus unterschiedlichen Anbietern (Bauern, Bäcker, Getränkehändler), denen eine kleine Marktfläche zur Verfügung gestellt wird, die ebenfalls nicht besonders groß sein muss.
Ladenfläche für den Dachswald als Alternative zur Nahversorgung einrichten :-)
Platz:
2203
in:
2019
Kommentare