Nr. 50638 | von: EvaK | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Weitere | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):663weniger gut: -45gut: 663Meine Stimme: keine Platz: 204in: 2019Ihr Programm für Blühstreifen ist großartig. Da geht einem das Herz auf. Und Insekten schützt es außerdem. Bitte weiten Sie dieses Programm aus. Wir brauchen mehr davon. Umsetzung und Prüfung Ergebnis Haushaltsberatungen: Dort wo es keine verkehrsrechtlichen Auflagen gibt oder die öffentliche Nutzung der Freiräume es zulässt, sollen weitere Grünflächen zu Blumenwiesen umgewandelt oder neugestaltet werden. Hierfür wurden stadtweit 200.000 EUR zum Doppelhaushalt 2020/2021 zur Verfügung gestellt. Gemeinderat hat zugestimmt Kommentare 5 Kommentare lesen kurban | 31.01.19 Stimme ich voll zu, dadurch wirkt die Stadt heller, freundlicher und bunter FrauCannstatterin | 31.01.19 Da kann ich mich nur anschließen. Gerne auch mehr Wiesen stehen lassen (wie z. B. im Schlosspark) und nicht in allen Parks alle Flächen monatlich auf Ameisenkniehöhe mähen. Insekten, andere Lebewesen und das eigene Auge werden sich freuen. Sonnenschein2015 | 08.02.19 Ich finde das Programm sollte unbedingt auch in Stammheim angewendet werden. Seit die Freihofstraße nach dem Umbau für die U-15 saniert wurde, fehlen die Grünstreifen. Sie wurden durch Schotterbeete mit Seinbrocken ersetzt, die vermutlich pflegeleicht, aber nicht schön sind. Und Insekten haben davon auch nichts! Also bitte in Wildblumenbeete mit Bäumen umwandeln und weitere Rabatten dafür anlegen. Dann haben Mensch und Tier etwas davon, und der Stadtteil wird auch wieder etwas ansehnlicher. Mursik1 | 21.03.19 Volle Zustimmung! Chamtalion | 01.04.19 Wenn mir jetzt noch einer erläutern würde, was ich unter "Blühstreifen-Programm" genau zu verstehen habe, was dadurch für Kosten verursacht werden und wer das ganze in Schuss halten soll, wäre das eine feine Sache ...
Ergebnis Haushaltsberatungen: Dort wo es keine verkehrsrechtlichen Auflagen gibt oder die öffentliche Nutzung der Freiräume es zulässt, sollen weitere Grünflächen zu Blumenwiesen umgewandelt oder neugestaltet werden. Hierfür wurden stadtweit 200.000 EUR zum Doppelhaushalt 2020/2021 zur Verfügung gestellt. Gemeinderat hat zugestimmt
FrauCannstatterin | 31.01.19 Da kann ich mich nur anschließen. Gerne auch mehr Wiesen stehen lassen (wie z. B. im Schlosspark) und nicht in allen Parks alle Flächen monatlich auf Ameisenkniehöhe mähen. Insekten, andere Lebewesen und das eigene Auge werden sich freuen.
Sonnenschein2015 | 08.02.19 Ich finde das Programm sollte unbedingt auch in Stammheim angewendet werden. Seit die Freihofstraße nach dem Umbau für die U-15 saniert wurde, fehlen die Grünstreifen. Sie wurden durch Schotterbeete mit Seinbrocken ersetzt, die vermutlich pflegeleicht, aber nicht schön sind. Und Insekten haben davon auch nichts! Also bitte in Wildblumenbeete mit Bäumen umwandeln und weitere Rabatten dafür anlegen. Dann haben Mensch und Tier etwas davon, und der Stadtteil wird auch wieder etwas ansehnlicher.
Chamtalion | 01.04.19 Wenn mir jetzt noch einer erläutern würde, was ich unter "Blühstreifen-Programm" genau zu verstehen habe, was dadurch für Kosten verursacht werden und wer das ganze in Schuss halten soll, wäre das eine feine Sache ...
Kommentare