Hofener Straße dauerhaft für den KFZ-Verkehr sperren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

208
weniger gut: -205
gut: 208
Meine Stimme: keine
Platz: 
2394
in: 
2019

Nachdem als wichtigstes Argument gegen die Sonn- und Feiertagssperrung der Straße, die hohen Kosten - etwa 43.000 Euro jährlich - angeführt werden, schlage ich vor, die Straße dauerhaft für den KFZ-Verkehr zu sperren. Dies halte ich auch aus folgenden Gründen für angebracht:
1. Der demografische Wandel führt dazu, dass mehr ältere Menschen auch werktags Zeit haben, um sich sportlich zu betätigen, dieses wäre entlang der wunderschönen Weinberghänge am Neckar hervorragend möglich, wenn der KFZ-Verkehr dort nicht so störend wäre.
2. Seit der Anbindung von Neugereut durch die U2 und U19 - zusätzlich mit U14 und U12 - ist der Stadtbezirk Mühlhausen hervorragend an das Schienennetz angeschlossen und man kann für seine Wege nach Bad Cannstatt auf das Auto verzichten, auch für den Einkauf! Somit würden die Bewohner von Bad Cannstatt, beispielsweise in der inneren Schmidener Straße, die unter hoher Luft- und Lärmbelastung leiden, geschont. Der überörtliche KFZ-Verkehr aus den Kreisen Rems-Murr und Ludwigsburg hat hier sowieso nichts verloren!

Kommentare

6 Kommentare lesen

Hofener Straße = die wenigsten Beeinträchtigungen, direktester Weg, geringste Schadstoffemissionen/Kraftstoffverbrauch.
Alternative: An Münster vorbei - An Wohngebieten vorbei, an mehreren Ampeln Stop&Go, längere Strecke
Alternative: Obere Ziegelei, Steinhaldenfeld, Neugereut und Hofen - Durch mehrere Wohngebiete, längste Strecke, Berg- und Talfahrt, zahlreiche Ampeln.

Hier wird Belastung für Anwohner und zusätzliche Schadstoffe gefordert, nur dass ein paar Radfahrer und Spaziergänger neben den ausreichend vorhandenen Alternativen eine zusätzliche Straße vereinnahmen können

Dauerhaft offenlassen und Fußgänger an den Neckar, so können alle ungestört die Hofenerstr. nutzen.

Wieso hat überörtlicher Verkehr nichts auf einer Straße verloren? Dafür sind Straßen da, zum Auto fahren.

Einkaufen mit den öffentlichen ist extremst schwierig. Außerdem ist die Hofener Straße an den Wochenenden nicht sonderlich gut besucht (z.B. im Sommer mit Vater und Bruder dort mit dem Fahrrad durchgefahren, kein Fahrrad kam uns entgegen). Radwege entlang des Neckars gibt es ansonsten auf beiden Seiten, und die sind meistens recht leer.

Noiiiiiii, des mache mer nedde. S'Fratzle soll paar Schritte am Neckar am Keefertal
entlang, da hats viel schönere Weinberghängle, koine Autos und gsünder ischs für ihn/sie au wenns bissle Bewegung kriegt :-) Und Münster kriegt ned der ganze Verkehr ab, des will nämlich des Fratzle aber ned mit uns gell :-)

Unsinniger Vorschlag!